Samstag, April 1, 2023

„Balkonkonzerte“: Veranstalter ziehen ein positives Fazit

Anzeige

Lünen. Zum Abschluss gab es „Senf­korn“ – jedoch nur zum Zuhö­ren. Die Chor­grup­pe, die sich hin­ter dem Namen ver­birgt, war in der Ser­vice-Wohn­an­la­ge „Cap­pen­ber­ger Stra­ße“ zu Gast und hat dort das vor­erst letz­te Kon­zert der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Bal­kon­kon­zer­te“ gege­ben. Die Orga­ni­sa­to­ren zie­hen nach ins­ge­samt 16 Kon­zer­ten in unter­schied­li­chen Pfle­ge­ein­rich­tun­gen in Lünen eine posi­ti­ve Bilanz.

David Zol­da vom Kul­tur­bü­ro der Stadt Lünen: „Die Bal­kon­kon­zer­te waren für alle Betei­lig­ten eine Win-Win-Situa­ti­on. Die Künst­le­rin­nen und Künst­ler konn­ten vor Publi­kum auf­tre­ten und ihrem Job nach­ge­hen. Den Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern wur­de der in die­sen Zei­ten nicht leich­te Lebens­all­tag ein klein wenig schö­ner gemacht. Und auch für uns als Orga­ni­sa­to­ren war es eine gelun­ge­ne Abwechs­lung, weil das kul­tu­rel­le Leben aktu­ell eher von Absa­gen und Ver­schie­bun­gen domi­niert wird.“

- Advertisement -

Die Rei­he wur­de vor dem Hin­ter­grund der Coro­na-Pan­de­mie vom Kul­tur­bü­ro und der Koor­di­nie­rungs­stel­le Alten­ar­beit der Stadt Lünen initi­iert und kon­zi­piert. Ziel war es, Künst­le­rin­nen und Künst­ler, die auf­grund der Pan­de­mie nicht regu­lär auf­tre­ten kön­nen, mit Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner von Pfle­ge­hei­men, die nur ein­ge­schränkt Besu­che emp­fan­gen dür­fen, zusammenzubringen.

Um die Abstands­re­geln ein­zu­hal­ten, tra­ten die Künst­le­rin­nen und Künst­ler in den Außen­be­rei­chen der Pfle­ge­ein­rich­tun­gen auf. Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner hör­ten ent­we­der von den Bal­ko­nen oder in den Gar­ten­an­la­gen zu, vie­le aber auch direkt aus ihren Zim­mern. Die Begeis­te­rung für die Ver­an­stal­tungs­rei­he war groß, erklärt Annet­te Goe­bel von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Alten­ar­beit: „Es war schon sehr berüh­rend zu erle­ben, wie die Men­schen regel­recht auf­blüh­ten – ins­be­son­de­re bei Lie­dern, die offen­bar schö­ne Erin­ne­run­gen wach wer­den ließen.“

In die­sen Zei­ten sol­che posi­ti­ven Erleb­nis­se mög­lich machen zu kön­nen war – so das Fazit der Orga­ni­sa­to­ren – für alle Betei­lig­ten ein ech­tes „High­light“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

GC Westerwinkel: Vertrauen in Vorstand, steigende Mitgliederzahlen

Herbern. In einer harmonischen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Golfclubs Wasserschloss Westerwinkel e.V. jetzt in allen Positionen einstimmig wiedergewählt. Rund 80 Mitglieder fanden sich...