Mittwoch, Oktober 4, 2023
target="_blank"

„Balkonkonzerte“: Veranstalter ziehen ein positives Fazit

Anzeige

Lünen. Zum Abschluss gab es „Senfkorn“ – jedoch nur zum Zuhören. Die Chorgruppe, die sich hinter dem Namen verbirgt, war in der Service-Wohnanlage „Cappenberger Straße“ zu Gast und hat dort das vorerst letzte Konzert der Veranstaltungsreihe „Balkonkonzerte“ gegeben. Die Organisatoren ziehen nach insgesamt 16 Konzerten in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen in Lünen eine positive Bilanz.

David Zolda vom Kulturbüro der Stadt Lünen: „Die Balkonkonzerte waren für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Die Künstlerinnen und Künstler konnten vor Publikum auftreten und ihrem Job nachgehen. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde der in diesen Zeiten nicht leichte Lebensalltag ein klein wenig schöner gemacht. Und auch für uns als Organisatoren war es eine gelungene Abwechslung, weil das kulturelle Leben aktuell eher von Absagen und Verschiebungen dominiert wird.“

- Advertisement -

Die Reihe wurde vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie vom Kulturbüro und der Koordinierungsstelle Altenarbeit der Stadt Lünen initiiert und konzipiert. Ziel war es, Künstlerinnen und Künstler, die aufgrund der Pandemie nicht regulär auftreten können, mit Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, die nur eingeschränkt Besuche empfangen dürfen, zusammenzubringen.

Um die Abstandsregeln einzuhalten, traten die Künstlerinnen und Künstler in den Außenbereichen der Pflegeeinrichtungen auf. Die Bewohnerinnen und Bewohner hörten entweder von den Balkonen oder in den Gartenanlagen zu, viele aber auch direkt aus ihren Zimmern. Die Begeisterung für die Veranstaltungsreihe war groß, erklärt Annette Goebel von der Koordinierungsstelle Altenarbeit: „Es war schon sehr berührend zu erleben, wie die Menschen regelrecht aufblühten – insbesondere bei Liedern, die offenbar schöne Erinnerungen wach werden ließen.“

In diesen Zeiten solche positiven Erlebnisse möglich machen zu können war – so das Fazit der Organisatoren – für alle Beteiligten ein echtes „Highlight“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kurz notiert: Erntedank in der Rochus-Kapelle – KSD informiert

Werne/Selm. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) feierte die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. in der Rochus-Kapelle das diesjährige Erntedank-Fest. Über 40 Besucher füllten die kleine Kapelle, die...

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

David Krieter übernimmt Hausarztpraxis in Herbern

Herbern. In der heutigen Zeit einen jungen Nachfolger für eine Hausarztpraxis auf dem Land zu finden, ist angesichts der vielen Praxen, die aufgegeben werden,...

Naturkundliche Exkursion beim GC Westerwinkel: Spannende Einblicke

Herbern. „Golfplätze können eine bedeutende Unterstützung für den Natur- und Artenschutz bieten“, das ist die zusammenfassende These des Ornithologen Klaus Nowack, der jetzt eine...