Werne. Der Werner Autor und Satiriker Christian Huppert begeistert als Wortakrobat seine Leserschaft und steht seit fast vier Jahrzehnten mit seinen Texten auf der Bühne.
Von seinen Erstlingswerken „Viel Erfolg, Herr Sysiphos“ oder „Die Nöte der Nichtschwimmer“ über den gemeinsamen Erfolgstitel „Wege in die spontane Erfolglosigkeit“ mit Schreib- und Bühnenpartner Magnus See bis hin zu seinem letzten Werk, dem Smartphone-Reiseromänchen „Unkraut auf Rügen“ zeigt er stets, dass das Wort sein eigentliches Element ist. Im Mittelpunkt seiner Geschichten stehen immer die Absurditäten des Alltags oder Beobachtungen von Störungen in der menschlichen Interaktion, ganz wie bei seinem Vorbild Loriot. Dabei weisen seine Texte neben der Unterhaltung auch oft sozialkritische Untertöne auf.
Jetzt hat Huppert die Kamerafunktion an seinem Smartphone entdeckt und geht fortan nicht nur mit gespitzten Ohren, sondern auch scharfen offenen Augen durch die Welt und hält festhaltenswerte Momente fest sowie merkwürdige Anblicke, die sich ungestraft in der Außenwelt tummeln.
Sein Bildband „Letzte Bestände“ mit 100 Seiten ist jetzt im Ventura Verlag erschienen, mit einem Vorwort von Buchhändler Hubertus Waterhues. Der Preis für den Band liegt bei 29,95 Euro und ist überall im Buchhandel erhältlich. Freund und Verleger Magnus See sagt: „Es ist zugleich der 100ste Titel, der im Ventura Verlag erschienen ist, und das bunteste Buch im Programm. Genau richtig in diesen düsteren Zeiten, ich hab selber viel gelacht.“
Derzeit treffen die ersten Buchbesprechungen ein. Leser Friedhelm schreibt: „Man kann einfach nicht aufhören, weiter zu blättern, die Kommentare zu lesen und zu schmunzeln, zu lachen und sich zu wundern über das Menschliche und Allzumenschliche. Echt gelungen und ein liebenswürdig-humoriger Blick auf unseren oft so ernsten und bedeutungsschwangeren Alltag.“ Dr. Christian Jasperneite schreibt über das Buch: „Die Abgründigkeit der festgehaltenen Szene erschließt sich zuweilen erst in voller Dimension durch den Kommentar, der sich zu jedem Foto gesellt. Dabei ist die Art der Kommentierung etwas für Feinschmecker des subtilen Humors.“
Christian Huppert stellt das Buch in einer multimedialen Lesung bei Bücher Beckmann am 27. Juni ab 19.30 Uhr vor. Zusammen mit Musiker Claudius Reimann präsentiert er „bunte Bilder, besondere Begebenheiten und klasse Klänge“.