Dienstag, August 26, 2025

Mit Präzision und Leidenschaft – Konzert in Herbern begeistert

Anzeige

Herbern. Die Premiere des Neujahrskonzerts der Philharmonie Westfalen war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Polkas, Walzer, Märsche“ stand am Freitagabend (19.01.2023) in Herbern das Neujahrskonzert der „Festival Philharmonie Westfalen“. Rund 230 Musikfreunde waren in der neuen Bürgerhalle dabei – und wurden nicht enttäuscht.

Intendant Dirk Klapsing dankte Bürgermeister Thomas Stohldreier und Marketingleiter Sascha Klaverkamp in seiner Begrüßung, dass die Umsetzung und Terminfindung für dieses Konzert schnell und unkompliziert gehandhabt wurde. Mit ihm übermittelten dann zahlreiche Orchestermitglieder in ihren unterschiedlichen Herkunftssprachen Neujahrsgrüße an die Konzertbesucher.

- Advertisement -

Unter der Leitung von Michael Zlabinger, der extra aus Wien angereist war, legte das Orchester los. Neben dem Dirigieren verstand es Zlabinger, den Konzertabend informativ und geistreich zu moderieren.

Unter der Leitung von Michael Zlabinger spielte die „Festival Philharmonie Westfalen“ ein gelungenes Neujahrskonzert.
Unter der Leitung von Michael Zlabinger spielte die „Festival Philharmonie Westfalen“ ein gelungenes Neujahrskonzert.

Im Konzert dominierten Kompositionen wie die Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“ oder „Geschichten aus dem Wienerwald“. Das Orchester spielte dieses mit geradezu federleichter Eleganz.

„La Campanella“ ist wahrscheinlich das bekannteste Werk von Niccoló Paganini. Der dritte Satz seines Violinkonzertes Nr. 2 in h-Moll op. 7 zählt zu den wohl anspruchsvollsten und gleichzeitig beliebtesten Werken für Solovioline. Das Stück ist berühmt für seine technischen Anforderungen an den Geiger. Dieses Werk schien wie für den Geiger József Lendvay geschrieben, der mit seiner brillanten Spielweise gleichsam spielerisch die technischen Herausforderungen meisterte und sich ganz den in Musik gesetzten Gefühlen jenseits des reinen Notentextes widmen konnte.

Das Publikum war begeistert.

Das Publikum konnte nicht genug bekommen. Vier Zugaben gab das Orchester mit Michael Zlabinger, sie schenkten ein Musikerlebnis höchster Qualität, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erlebnistag zum Jubiläum: Golfclub feiert 30-jähriges Bestehen

Herbern. Mit einer Festwoche noch bis zum 31. August begeht der Golfclub Wasserschloss Westerwinkel jetzt sein 30-jähriges Jubiläum. Am Ende einer Reihe von internen...

Twenty Two: a-capella-Formation mit Hattrick in Werne

Werne. Bis zum Abitur sangen sie im berühmten Dresdener Kreuz-Chor, dann bildeten Sie ihr eigenes Ensemble. Die Rede ist von den neun Sängern des...

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW)...

Neue Saison der Musikfreunde steht ganz im Zeichen der Duos

Werne. Neugierig machen wollen die Musikfreunde alle Freunde der klassischen Kammermusik auf die nächste Saison. Am Donnerstag, 28. August, ab 18 Uhr präsentiert der...