Dienstag, April 1, 2025

BEAThoven verspricht ein Feuerwerk aus Klängen und Rhythmus

Anzeige

Werne. Geht das überhaupt? Beat und Beethoven mit Drumset, Marimba und Vibraphon? Und wie das geht! Christian Benning und seine Percussion Group übersetzen u.a. Beethovens Mondscheinsonate in moderne Musiksprache mit atemberaubenden groovigen Percussion-Klängen.

Das BEAThoven-Konzert findet auf Einladung der Musikfreunde Werne am Donnerstag (15.02.2024) um 20 Uhr in der Aula der Marga Spiegel Schule, Bahnhofstraße 1 in Werne statt.

- Advertisement -

Christian Benning, geboren 1995, gehört zu den jungen, innovativen und progressiven Schlagzeugern. Mit drei Jahren hatte er im Rahmen der musikalischen Früherziehung den ersten Kontakt mit dem Schlagzeug. Mit vier Jahren erhielt er sein erstes eigenes Instrument. Mit fünf ziehen die Eltern in ein Haus, damit der Junge im Keller einen schalldichten Probenraum bekommt. Mit zehn spielt er als Solopaukist und Schlagwerker in der Bayrischen Philharmonie und mit 13 Jahren immatrikuliert er sich an der Hochschule für Musik und Theater in München.

So geht es weiter: Die Süddeutsche Zeitung (SZ) nennt ihn „ein Phänomen“ und verleiht ihm den Kulturpreis der SZ. Die Zeit spricht von einem „rhythmischen Genie“ und so folgen Konzerte in der Elbphilharmonie, dem Mailänder Dom, der Erlöserkirche in Jerusalem – und demnächst in der Marga-Spiegel Schule in Werne.

Mit „BEAThoven – Tradition, Transformation, Zukunft“ zeigen die fünf Musiker mit wahnsinniger Spielfreude, was in ihnen und ihren Instrumenten steckt – ohne Berührungsängste. Foto: privat

Als Vorbereitung auf eine anstehende USA-Tournee, konnten die Musikfreunde Christian Benning und seine Multipercussion Group mit BEAThoven als Crossover-Konzert gewinnen. Das Programm steht noch nicht ganz fest; wahrscheinlich gibt es neben Beethoven, Bach und Ravel eine Uraufführung, denn eine große Leinwand wird hinter der Bühne aufgebaut. „Überhaupt ist der logistische Aufwand für das Konzert sehr groß. Die Musiker bauen einen Tag vor dem Konzert auf“, berichtet Anne Höttcke im Auftrag der Gesellschaft der Musikfreunde Werne.

In den USA forscht Benning mit Basketball-Star Dirk Nowitzki und dessen persönlichen Trainer an rhythmusbasierten Trainingskonzepten, um Spieler individuell und im Team besser spielen zu lassen.

Mit „BEAThoven – Tradition, Transformation, Zukunft“ zeigen die fünf Musiker mit wahnsinniger Spielfreude, was in ihnen und ihren Instrumenten steckt – ohne Berührungsängste. Die SZ titelte: „Das musikalische Ausnahmetalent Christian Benning zündete mit seinem Ensemble ein Feuerwerk aus Rhythmus und Klängen.“

Karten für 25 Euro gibt es bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2 in Werne, und an der Abendkasse.    

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Präventionsangebot bringt Eltern im Kreis Unna ins Gespräch

Kreis Unna. Wie können Kinder gesund aufwachsen? Welche Regeln brauchen sie? Ab welchem Alter können Kinder ein Smartphone nutzen? Im Alltag von Familien geht...

TV Werne verliert letztes Heimspiel – Oberliga-Damen stehen vor Umbruch

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne haben ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den Aufstiegsaspiranten VV Schwerte klar verloren. Beim TVW steht jetzt ein...

60 Jahre FBS in Werne – Tag der offenen Tür am 6. April

Werne. Die Familienbildungsstätte Werne feiert ihr 60-jähriges Bestehen unter dem Motto: „Gemeinsam leben, lernen, lachen – 60 Jahre FBS Werne“. Zu diesem besonderen Anlass lädt...

Handball-Damen zeigen gegen Brambauer bekannte Schwächen

Werne/Brambauer. Unnötig spannend machten es die Handballerinnen des TV Werne im Auswärtsspiel beim VfL Brambauer. Am Ende siegte Werne mit 22:19, zur Halbzeit stand...