Freitag, April 25, 2025

Ausstellung „Über Farbe und Raum“ wird eröffnet – mit Rahmenprogramm

Anzeige

Kreis Unna/Cappenberg. Die zeitlich und inhaltlich korrespondierenden Ausstellungen im Museum Haus Opherdicke und im Museum Schloss Cappenberg bringen konkrete Werke der Künstler Josef Albers und Carlernst Kürten mit den beiden Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock in spannenden Beziehungen zueinander.

Die Ausstellung „ÜBER FARBE UND RAUM“, die am Sonntag, 27. Oktober, um 11.30 Uhr im Theater am Museum Schloss Cappenberg eröffnet wird, zeigt dort schwerpunktmäßig Werke der beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Frauke Dannert und Erika Hock. Der Eintritt ins Museum ist am Tag der Eröffnung frei. 

- Advertisement -

Frauke Dannert hat für den gemeinschaftlich entwickelten Saal eine raumgreifende Wandmalerei geschaffen, deren organische Formen sich aus ihren Collagen entwickelt haben. Dazu präsentiert sie gerahmte Papier-Collagen, bei denen sie aus den kopierten architektonischen Elementen florale Strukturen entstehen lässt. Für die Räume im Museum Schloss Cappenberg haben die Künstlerinnen aus dem Bestand der Carlernst Kürten Stiftung plastische Werke ausgewählt und setzen diese in eine beeindruckende Lichtinstallation. 

Erika Hock inszeniert zu den historischen Skulpturen scheinbare Sitzmöbel und Faden-Objekte, die an der Wand hängend oder als Lampen-Plastik ein behagliches Interieur entstehen lassen. Sie wählt ein synthetisches Material zur Neudefinition des Raums. Mit ihren sogenannten „Hosting Structures“ erzeugt sie immersive Raum-im-Raum Objekte, die einen temporären und fluiden Raum für das gemeinsame Gespräch bieten. 

Die Ausstellung wird von einem breitgefächerten Rahmenprogramm begleitet: So können zum Beispiel Kinder im Vorschulalter mit Streichhölzern unterschiedlicher Größe, Alufolie, und selbsthärtendem Fimo eigene Skulpturen und Objekte erschaffen. Grundschüler können mit Drahtobjekten die dritte Dimension erkunden und Schüler der Jahrgänge 11, 12 und 13 beschäftigen sich mit Farbenlehre und Farbenkreisen.

Die Teilnehmenden des Familienprogramms erleben die Ausstellung auf eine ganze besondere Art: Ausgerüstet mit Taschenlampe und Lupe kommen sie dem Geheimnis der Farbe und Räumlichkeit näher. Und im Seniorenprogramm versuchen die Teilnehmenden die Farbe Gelb zu erfassen. Gelb ist eine dem Gold, der Sonne und dem Licht nahestehende Farbe. Maler haben immer wieder Gelb als die Farbe des Lichts und der Wärme verwendet. Im Workshop gestalten sie eine farbige Collage zum Thema „Licht“ aus gelben Papierstückchen. 

Darüber hinaus gibt es ein Erzählcafé, eine Kuratorenführung mit Sally Müller und Tibor Krauß sowie Führungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. 

Informationen zur Ausstellung, zum Rahmenprogramm sowie Kontaktmöglichkeiten sind auf der Seite des Kreises Unna zu finden unter Museum Schloss Cappenberg / Kreis Unna (kreis-unna.de). 

Die Ausstellung im Museum Haus Opherdicke, die schwerpunktmäßig Werke von Albers und Kürten zeigt, wurde bereits am 8. September eröffnet und ist noch bis zum 2. Februar 2025 zu sehen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Lesung mit Titus Müller – Autor stellt sein neues Buch „Einsteigen“ vor

Werne. "Einsteigen" heißt es am 8. Mai mit Titus Müller bei Bücher Beckmann. Der Erfolgsautor stellt während einer Lesung sein neues Buch vor. "Es tut...

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...