Werne. Die Geschichte um die ehemalige Spionin Ria Nachtmann geht in die dritte und letzte Runde: Am 11. Mai erscheint das Finale der Trilogie von Titus Müller. Und Werne kommt in den Genuss eines Previews.
Denn einen Abend vorher, am Mittwoch, 10. Mai, liest der Spiegel-Bestseller-Autor aus seinem neuen Roman „Der letzte Auftrag“ in der Stadtbücherei – und signiert anschließend die gekauften Exemplare.
„Auch die ersten beiden Bände der Trilogie hat Titus Müller in Werne vorgestellt“, sagt die Büchereileiterin Gerlinde Schürkmann. „Den ersten sogar unter Coronabedingungen“, erinnert sich Buchhändler Hubertus Waterhues. Das war 2021. Die Lesung konnte damals nur stattfinden, weil Pfarrdechant Jürgen Schäfer die Christophorus-Kirche zur Verfügung gestellt hatte. Dort konnten die vorgeschriebenen Abstände gewahrt werden. Den zweiten Band durfte Müller dann ganz normal im Wohnzimmer der Stadtbücherei präsentieren. „Damals haben wir gleich klargemacht, dass er auch den letzten Teil der Serie in Werne vorstellen wird“, sagt Waterhues.
Erneut wird diese Lesung in der gemütlichen Atmosphäre des Bücherei-Wohnzimmers stattfinden. Wobei Titus Müller nie nur liest. Das wissen Gerlinde Schürkmann und Hubertus Waterhues aus seinen früheren Buchvorstellungen. „Er erzählt viel über die Entstehung seiner Bücher und über seine ausführlichen Recherchen“, sagt Schürkmann. Und das so lebendig, dass sie wieder einen kurzweiligen Abend erwarte. Denn Titus Müller bringe immer Anschauungsmaterial mit. „Beim letzten Mal hatte er eine Mikro-Spionagekamera dabei, wie sie tatsächlich zu DDR-Zeiten verwendet worden ist“, berichtet die Büchereileiterin.
Die Romanserie um Ria Nachtmann spannt einen historischen Bogen vom Mauerbau 1961 bis zum Fall eben dieser Mauer im November 1989. „Diese Geschichte erzählt Titus anhand von Figuren, die ich als Leser sehr ernst nehmen kann“, bemerkt Hubertus Waterhues. Selbst die Nebenfiguren seien komplett ausgeleuchtet. Und zwar so überzeugend, dass ein russischer Auftragskiller bei einer Lesung der Protagonistin beinahe die Schau stahl. Im dritten Band bekommen es Ria Nachtmann und ihre Tochter übrigens mit dem in Dresden stationieren Agenten Wladimir Putin zu tun.
Die Lesung in der Stadtbücherei Werne beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. „Titus Müller hat sich trotz seines Erfolgs seine offene und bescheidene Art bewahrt, daher können wir trotz aller Teuerungen diesen Preis halten“, sagt Hubertus Waterhues. Der Förderverein der Stadtbücherei Werne verkauft an dem Abend alkoholische und alkoholfreie Getränke. Der Erlös kommt dem ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins zugute.
„Der letzte Auftrag“: Lesung mit Titus Müller, Mittwoch, 10. Mai 2023, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Werne. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind ab sofort bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2, und in der Stadtbücherei Werne, Moormannplatz 12, erhältlich.
Einen Trailer zur Handlung des Romans gibt es bei youtube: https://www.youtube-nocookie.com/embed/hnU6H7-IBhs?rel=0