Sonntag, Juni 4, 2023

Titus Müller präsentiert Finale seiner Berlin-Trilogie am 10. Mai in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die Geschich­te um die ehe­ma­li­ge Spio­nin Ria Nacht­mann geht in die drit­te und letz­te Run­de: Am 11. Mai erscheint das Fina­le der Tri­lo­gie von Titus Mül­ler. Und Wer­ne kommt in den Genuss eines Previews. 

Denn einen Abend vor­her, am Mitt­woch, 10. Mai, liest der Spie­gel-Best­sel­ler-Autor aus sei­nem neu­en Roman „Der letz­te Auf­trag“ in der Stadt­bü­che­rei – und signiert anschlie­ßend die gekauf­ten Exemplare.

- Advertisement -

„Auch die ers­ten bei­den Bän­de der Tri­lo­gie hat Titus Mül­ler in Wer­ne vor­ge­stellt“, sagt die Büche­rei­lei­te­rin Ger­lin­de Schürk­mann. „Den ers­ten sogar unter Coro­nabe­din­gun­gen“, erin­nert sich Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues. Das war 2021. Die Lesung konn­te damals nur statt­fin­den, weil Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer die Chris­to­pho­rus-Kir­che zur Ver­fü­gung gestellt hat­te. Dort konn­ten die vor­ge­schrie­be­nen Abstän­de gewahrt wer­den. Den zwei­ten Band durf­te Mül­ler dann ganz nor­mal im Wohn­zim­mer der Stadt­bü­che­rei prä­sen­tie­ren. „Damals haben wir gleich klar­ge­macht, dass er auch den letz­ten Teil der Serie in Wer­ne vor­stel­len wird“, sagt Waterhues.

Erneut wird die­se Lesung in der gemüt­li­chen Atmo­sphä­re des Büche­rei-Wohn­zim­mers statt­fin­den. Wobei Titus Mül­ler nie nur liest. Das wis­sen Ger­lin­de Schürk­mann und Huber­tus Water­hues aus sei­nen frü­he­ren Buch­vor­stel­lun­gen. „Er erzählt viel über die Ent­ste­hung sei­ner Bücher und über sei­ne aus­führ­li­chen Recher­chen“, sagt Schürk­mann. Und das so leben­dig, dass sie wie­der einen kurz­wei­li­gen Abend erwar­te. Denn Titus Mül­ler brin­ge immer Anschau­ungs­ma­te­ri­al mit. „Beim letz­ten Mal hat­te er eine Mikro-Spio­na­ge­ka­me­ra dabei, wie sie tat­säch­lich zu DDR-Zei­ten ver­wen­det wor­den ist“, berich­tet die Büchereileiterin.

Die Roman­se­rie um Ria Nacht­mann spannt einen his­to­ri­schen Bogen vom Mau­er­bau 1961 bis zum Fall eben die­ser Mau­er im Novem­ber 1989. „Die­se Geschich­te erzählt Titus anhand von Figu­ren, die ich als Leser sehr ernst neh­men kann“, bemerkt Huber­tus Water­hues. Selbst die Neben­fi­gu­ren sei­en kom­plett aus­ge­leuch­tet. Und zwar so über­zeu­gend, dass ein  rus­si­scher Auf­trags­kil­ler bei einer Lesung der Prot­ago­nis­tin bei­na­he die Schau stahl. Im drit­ten Band bekom­men es Ria Nacht­mann und ihre Toch­ter übri­gens mit dem in Dres­den sta­tio­nie­ren Agen­ten Wla­di­mir Putin zu tun.

Die Lesung in der Stadt­bü­che­rei Wer­ne beginnt um 19.30 Uhr. Der Ein­tritt kos­tet 15 Euro. „Titus Mül­ler hat sich trotz sei­nes Erfolgs sei­ne offe­ne und beschei­de­ne Art bewahrt, daher kön­nen wir trotz aller Teue­run­gen die­sen Preis hal­ten“, sagt Huber­tus Water­hues. Der För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei Wer­ne ver­kauft an dem Abend alko­ho­li­sche und alko­hol­freie Geträn­ke. Der Erlös kommt dem ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment des För­der­ver­eins zugute.

„Der letz­te Auf­trag“: Lesung mit Titus Mül­ler, Mitt­woch, 10. Mai 2023, 19.30 Uhr, Stadt­bü­che­rei Wer­ne. Ein­tritts­kar­ten zum Preis von 15 Euro sind ab sofort bei Bücher Beck­mann, Mag­da­le­nen­stra­ße 2, und in der Stadt­bü­che­rei Wer­ne, Moor­mann­platz 12, erhältlich.

Einen Trai­ler zur Hand­lung des Romans gibt es bei you­tube: https://www.youtube-nocookie.com/embed/hnU6H7-IBhs?rel=0

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...