Samstag, April 1, 2023

Musica Sacra Westfalica lädt zu zwei Konzerten für die Ukraine ein

Anzeige

Wer­ne. Putins Angriff auf die Ukrai­ne erfolg­te vor einem Jahr am 24. Febru­ar. Die Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca gedenkt die­ses Tages mit zwei Kon­zer­ten am letz­ten Wochen­en­de im Februar.

Zunächst fin­det am Sams­tag, 25. Febru­ar, ein Bene­fiz­kon­zert zuguns­ten der Ukrai­ne­hil­fe in der Mar­tin-Luther-Kir­che in Wer­ne statt. „Ver­leih uns Frie­den gnä­dig­lich“ lau­tet das Mot­to. Das Jamu­lus-Quar­tett singt unter ande­rem Wer­ke von Fried­rich Men­dels­sohn-Bar­thol­dy, Josef Rhein­ber­ger, Rudolf Mau­ers­ber­ger. Beginn ist um 18 Uhr. Der Ein­tritt ist frei; um Spen­den für die Ukrai­ne­hil­fe wird gebeten.

- Advertisement -

„Wie liegt die Stadt so wüst“: Die­se Trau­er­mo­tet­te kom­po­nier­te der Kreuz­kan­tor Rudolf Mau­ers­ber­ger 1945 im Ange­sicht des zer­stör­ten Dres­den. Mit Blick auf den Krieg in der Ukrai­ne hat das Det­mol­der Vokal­ensem­ble das Werk in sein Pro­gramm auf­ge­nom­men. Es wird am Sonn­tag, 26. Febru­ar, auf Ein­la­dung der Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca in der Wer­ner St. Chris­to­pho­rus-Kir­che aufgeführt.

Unter dem Mot­to „Blei­be bei uns, Herr!“ inter­pre­tiert das Det­mol­der Vokal­ensem­ble Kom­po­si­tio­nen von Kom­po­nis­ten aus aller Welt, dar­un­ter Tho­mas Tal­lis, Orlan­do di Las­so, Hein­rich Schütz („Selig sind die Toten“), Joseph Rhein­ber­ger und eben Rudolf Mau­ers­ber­ger. Der musi­ka­li­sche Bogen spannt sich vom Barock bis in die Gegen­wart. Zwi­schen den Chor­blö­cken erklin­gen Orgel­wer­ke des deut­schen Barocks und der fran­zö­si­schen Romantik.

Das Det­mol­der Vokal­ensem­ble wur­de von Andrea Schwa­ger gegrün­det und wird auch von ihr gelei­tet. Schwa­ger stu­dier­te Kir­chen­mu­sik mit dem Schwer­punkt Chor­lei­tung. Sie war Sti­pen­dia­tin des Richard Wag­ner-Ver­ban­des. Den Orgel­part über­nimmt Hans-Joa­chim Wen­sing, der Kan­tor der Christophorus-Kirche.

Die­ses Kon­zert beginnt um 17 Uhr. Der Ein­tritt ist frei, die Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca bit­tet um eine Spende. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...