Mittwoch, März 22, 2023

Motettenkreis beschließt Jubiläum mit Johannespassion

Anzeige

Wer­ne. Der Motet­ten­kreis beschließt sein 50. Chor­ju­bi­lä­um mit der Auf­füh­rung der Johan­nes­pas­si­on von J.S.Bach, einem Höhe­punkt der gesam­ten Chorliteratur.

Die Begeg­nung mit dem Werk Bachs hat den Chor von Anfang an geprägt, aller­dings ist es bis jetzt nie zur Auf­füh­rung einer der gro­ßen Pas­sio­nen gekom­men. Umso mehr freut sich der Chor, im Con­cert Roy­al Köln ein Orches­ter gefun­den zu haben, das auf his­to­ri­sche Auf­füh­rungs­pra­xis der Musik des 18. und frü­hen 19. Jahr­hun­derts spe­zia­li­siert ist und mit ver­schie­de­nen hoch­qua­li­fi­zier­ten Chö­ren und Vokal­ensem­bles zusam­men­ge­ar­bei­tet hat.

- Advertisement -

Im Jahr 2015 wur­de das Orches­ter mit dem ECHO Klas­sik für die CD-Ein­spie­lung mit Blä­ser­kam­mer­mu­sik von Johann Wil­helm Her­tel aus­ge­zeich­net. Da gera­de die Johan­nes­pas­si­on schon von der Beset­zung her eine his­to­risch infor­mier­te Auf­füh­rung ver­langt, ist hier ein span­nen­des Klang­er­leb­nis zu erwarten.

Als Solis­ten konn­ten hoch­ka­rä­ti­ge Sän­ge­rin­nen und Sän­ger ver­pflich­tet wer­den, die dem Wer­ner Publi­kum zum Teil schon ver­traut sind: Judith Hoff­mann, Sopran (Köln), Anni­ka van Dyk, Alt (Hamm), Johan­nes Schwarz, Bass (Han­no­ver) und Chris­ti­an Wal­ter, Chris­tus (Essen). Hen­ning Jen­dritza (Köln) singt den Part des Evan­ge­lis­ten und die Teno­ra­ri­en. Die Gesamt­lei­tung der Auf­füh­rung liegt in den Hän­den von Kan­tor Rai­ner Kamp.

Das Kon­zert fin­det in der Klos­ter­kir­che Wer­ne statt, eine Barock­kir­che, die mit ihrer Aus­stat­tung auf die Pas­si­on Jesu ver­weist und somit einen ganz beson­de­ren Rah­men für die Auf­füh­rung der Johan­nes­pas­si­on bietet.

Wegen sei­ner auch über­re­gio­na­len Bedeu­tung wird das Kon­zert vom Lan­des­mu­sik­rat NRW, dem Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und der Evan­ge­li­schen Lan­des­kir­che von West­fa­len gefördert.

Ein­tritts­kar­ten zum Kon­zert sind zu 23 Euro (Schü­ler und Stu­den­ten: 13 Euro) bei Bücher Beck­mann und im Gemein­de­bü­ro erhält­lich, an der Abend­kas­se für 25 Euro, ermä­ßigt 15 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...