Lünen. Nach dem erfolgreichen Auftakt des fünften Lüner Klaviersommers am 1. Juli mit Yevgeny Sudbin folgt in Kürze das zweite Konzert der Reihe mit der US-amerikanischen Pianistin Sara Daneshpour.
Sie spielt am Mittwoch, 19. Juli, ab 20 Uhr aus J. S. Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ und F. Chopins Konzertetüden op. 25 im Lüner Hansesaal.
Sara Daneshpour macht international von sich reden. In jüngster Zeit konzertierte sie mit dem Israel Philharmonic und dem Indianapolis Symphony Orchestra. Sie gab Solo-Abende im Southbank Centre London, dem Pariser Musée d´Orsay und beim Sommerfestival in Kopenhagen. Die Pianistin errang mehrere Preise, darunter beim Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv oder dem Musikwettbewerb in Seoul.
Sara Daneshpour hat iranische Wurzeln und stammt aus Washington. Sie studierte bei dem legendären Leon Fleisher in Philadelphia und an der renommierten Juilliard School in New York. Ihr aktuelles Soloprogramm verbindet Bachs wegweisendes „Wohltemperiertes Klavier“ mit Etüden von Chopin, die zum spieltechnisch Schwierigsten gehören, was je für Klavier geschrieben wurde.
Der Lüner Klaviersommer bietet im Juli drei meisterhafte Klavierabende, garniert mit Extras, die als Ergänzung zur Lüner Konzertreihe einen sommerlichen Akzent setzen sollen. Er ist eine von bundesweit sieben höchst erfolgreichen Reihen, die vom Pianisten-Ehepaar Susanne und Dinis Schemann künstlerisch geleitet wird. Besucherinnen und Besucher erwarten die schönsten Klavierwerke großer Komponisten, leidenschaftliche Interpretationen und mitreißende Virtuosität.
Im Abonnement können Besucher/innen rund 40 Prozent auf den Eintrittskartenpreis sparen. Bereits beim Besuch von zwei der drei Konzerte lohnt sich der Kauf eines Abos, das für 55 € (erm. für Abonnent/innen der Lüner Konzertreihe 50 €, 50 Prozent Ermäßigung für Schüler:innen und Studierende) beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen, Telefon 02306 104-2299 erworben werden kann.
Einzelkarten gibt es im Vorverkauf zu je 28 €, an der Abendkasse kosten die Einzeltickets jeweils 30 €. Weitere Informationen zu den Konzerten unter www.luenen.de/klaviersommer.