Freitag, Juni 2, 2023

Klavierkonzert der Musikfreunde: „Hechtsprung in die Virtuosität”

Anzeige

Wer­ne. Drän­gend und kraft­voll, dann wie­der so äthe­risch, wie sie selbst in ihrem wei­ßen Kleid wirk­te: Mit der süd­ko­rea­ni­schen Pia­nis­tin A Jin Sohn boten die Musik­freun­de Wer­ne am Don­ners­tag (19. Janu­ar 2023) im aus­ver­kauf­ten Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le ein Kam­mer­kon­zert auf Weltklasseniveau.

Auf dem Pro­gramm stan­den drei her­aus­for­dern­de Wer­ke: die Kreis­le­ria­na Op 16 von Robert Schu­mann, Beet­ho­vens Kla­vier­so­na­te Nr. 26 in Es-Dur op. 81a, „Les Adieux“ genannt, sowie die Bal­la­de  Nr. 2 F‑Dur op. 38 und die Bar­ca­rol­le Fis-Dur op. 60 von Fré­dé­ric Chopin.

- Advertisement -

A Jin Sohn gab sich ihrer Musik voll und ganz hin. Sie spür­te ihr nach, den Kopf mit kon­zen­trier­ter Mie­ne tief über die Tas­ten gebeugt. Sie wieg­te sich mit den Klän­gen, die sie sanft inein­an­der­flie­ßen ließ. Sie deu­te­te ein fei­nes Lächeln an, als sie mit fein abge­setz­ten Tönen humor­voll wir­ken­de Pikan­te­rien durch­blit­zen ließ.

Auf die­se Wei­se ließ A Jin Sohn die Stim­mungs­wech­sel, die gera­de in Schu­manns Kreis­le­ria­na  hart auf­ein­an­der­pral­len, über­zeu­gend klin­gen. Eben wie echt emp­fun­de­ne Emo­tio­nen. Da gab es unge­stü­me Pas­sa­gen, die auf­rüt­tel­ten, dann wie­der ein The­ma, das sich wie ein Wild­was­ser­bach über die Zuhö­ren­den ergoss. Ein Abbruch, eine lan­ge Pau­se – und ein suchen­des Motiv wag­te sich her­vor. Der inni­gen Into­na­ti­on folg­te ein Auf­be­geh­ren mit hef­ti­gen Anschlä­gen, abge­löst von Kla­gen in sono­ren Bass­no­ten. Die­se lös­ten sich in einem Pia­no auf, das in einem Nichts zu ver­schwin­den droh­te – doch bevor es soweit war, kris­tal­li­sier­te A Jin Sohn eine sang­li­che Melo­die heraus.

Einmal mehr war das Kammerkonzert der Gesellschaft der Musikfreunde Werne im Foyer der Marga-Spiegel-Schule sehr gut besucht. - Foto: Schwarze
Ein­mal mehr war das Kam­mer­kon­zert der Gesell­schaft der Musik­freun­de Wer­ne im Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le sehr gut besucht. Foto: Schwarze

„Die Kreis­le­ria­na ist wie ein Hecht­sprung aus dem Stand in die höchs­te Vir­tuo­si­tät und Aus­drucks­stär­ke – eine Beschwö­rung der Blau­en Blu­me der Roman­tik“: So hat­te Pro­fes­sor Arnulf von Arnim, Leh­rer der jun­gen Pia­nis­tin, in sei­ner Ein­füh­rung vor dem Kon­zert die­ses Werk von Schu­mann charakterisiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Ausflug für junge Geflüchtete bleibt noch lange in Erinnerung

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne (AGF) e.V. ist am Dienstag (30.05.2023) mit Kindern geflüchteter Familien der dritten und vierten Klassen in den Freizeitpark „Ketteler...

„Lesewelt“ braucht Unterstützung

Werne. Der Verein Lesewelt Werne sucht für seine vielfältigen Aufgaben neue Lesepaten, die in Seniorenheimen, Kitas, Schulen und bei verschiedensten Veranstaltungen aktiv sind. Der 2007...