Donnerstag, September 21, 2023

Ehemaliger Kantor des Hamburger Michel gastiert in Werne

Anzeige

Werne. Er hat in Werne gespielt, kurz bevor er seine Stelle als Musikdirektor und Kantor am Hamburger Michel antrat. Nachdem er kürzlich in Ruhestand gegangen ist, gastiert er auf Einladung der Stiftung Musica Sacra Westfalica erneut in St. Christophorus: Professor Christoph Schoener. Am Sonntag, 26. März, präsentiert er ab 17 Uhr ein auf die Jahreszeit abgestimmtes Programm.

So erklingt zunächst Johann Sebastian Bachs Bearbeitung des Chorals „O Mensch, bewein dein Sünde groß“. Die Melodie dieses Stücks ist stark verziert und es entsteht ein hochmeditatives Werk von großer Ausdruckstiefe. 

- Advertisement -

„Jésus accepte la souffrance (Jesus nimmt das Leiden an) ist die siebte Mediation aus dem Zyklus „La Nativité du Seigneur“ (Die Geburt des Herrn) von Olivier Messiaen. Der Komponist beschreibt, wie sich Jesu auf seinem bevorstehenden Kreuzestod vorbereitet. In aufwühlenden Tonbildern schildert Messiaen die unterschiedlichen Gemütszustände des dem Tode Geweihten – bis das Stück in einer verherrlichenden Kadenz endet. 

Das Hauptwerk es Abends bilden „Introduktion, Passacaglia und Fuge in e-Moll“ von Max Reger. Der große Orgelromantiker feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. An die Einleitung schließt sich eine Passacaglia (eine achttaktige Bassmelodie) mit 26 Variationen an, gefolgt von einer fulminanten Doppelfuge. Es wurde komponiert für die Orgeleinweihung in der Breslauer Jahrhunderthalle.  msw

Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Veranstalter bitten um eine Spende.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vergewaltigung in Langern – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am heutigen Donnerstag (21. September) zeigte eine 36-Jährige bei der Polizei Lünen eine Vergewaltigung an. Die Lünerin schilderte, dass sie am Mittwoch (20.09.2023)...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...