Mittwoch, April 30, 2025

Altrio entlässt Musikfreunde mit einem Lächeln in den Frühling

Anzeige

Werne. „Schön, einfach nur schön“, seufzte eine Zuhörerin nach der Zugabe vom Ensemble Altrio bei den Musikfreunden. Und so war es dann auch. Das Abschlusskonzert dieser Saison war bestens besucht.

Das Ensemble Altrio spielte wundervoll melodisch Werke von Glinka, Poulenc, Bruch und Piazzolla. Die ungewöhnliche Besetzung mit Klavier, Saxophon und Fagott überzeugte die zahlreichen Zuhörenden schon beim ersten Stück, Michael Glinkas „Trio Pathetique“.

- Advertisement -

Gerade das Saxophon und das Fagott traten in diesem, in einer persönlichen Krise geschriebenen Stück, was so viel Verzweiflung hören ließ, in zarte Dialoge. Die Saxophonistin Anna-Maria Schäfer moderierte das Programm sehr eloquent und informativ. Das Trio für Oboe, Fagott und Klavier von Francis Poulenc, natürlich in Bearbeitung für das Saxophon, stellte die Künstlerin als mit Ironie und Augenzwinkern komponiertes Stück vor, und das kam auch so an.

Nach der Pause hatten Anna-Maria Schäfer, Thomas Dulfer und Ani Ter-Martirosyan drei Stücke aus einer Komposition aus acht Stücken für Klarinette, Viola und Klavier Op.83 von Max Bruch ausgesucht. Die „Vier Jahreszeiten von Buenos Aires“ von Astor Piazzolla begannen mit dem Sommer, in dem man die flirrende Hitze zu hören schien, gefolgt vom Herbst mit seinen stürmischen Phasen; alles großartig umgesetzt von Fagott und Saxophon und einfühlsam begleitet durch das Klavier.

Das Klavier hatte im anschließenden Winter seinen großen Auftritt in längeren Solopassagen. „Der Frühling in Buenos Aires“ mit den mitreißenden Klängen des Erwachens beschloss diesen von Melodie zu Melodie getragenen Abend und entließ die Zuhörer mit einem Lächeln in den zu erwartenden Frühling in Werne.

Die Aula der Marga-Spiegel-Schule gefällt offensichtlich dem Publikum, und Dr. Susanne Vedder-Laurenz bedankte sich für die gute Organisation beim engagierten Hausmeister Willi Wittkamp. Sie verwies auf das Familienkonzert am Sonntag (26. März) um 11 Uhr für Kinder im Alter von zwei bis acht Jahren, ein Mitmachkonzert zur Einführung in die klassische Musik, mit den ausgelegten Yogamatten ein besonderer Spaß.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jüdischer Friedhof – Beschädigte Grabsteine in Steinmetz-Werkstatt

Werne. Ein Sturm hatte im Herbst 2023 auf dem Jüdischen Friedhof an der Südmauer Schäden hinterlassen. Durch Astbruch waren dort mehrere Grabsteine beschädigt oder...

Tag der offenen Tür bei Blau-Weiß: Tennisclub startet in die Saison

Werne. Der Tennisverein TC Blau-Weiß Werne (TCBW) freut sich im Jahr des 120-jährigen Bestehens auf die bevorstehende Freiluft-Spielrunde. Mit zahlreichen anderen Vereinen beteiligen sich die...

Verlegung des Wochenmarkts aufgrund der Maikirmes

Werne. Aufgrund der diesjährigen Maikirmes, die vom 1. bis 4. Mai 2025 in der Innenstadt stattfindet, wird der Wochenmarkt am kommenden Freitag (02.05.2025) in...

„Werne live“ – die Kneipennacht: Das sind die acht Bands 2025

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...