Mittwoch, Mai 31, 2023

Virtuosin auf der Panflöte eröffnet Konzert-Reihe der Musikfreunde

Anzeige

Wer­ne. Wie durch­drun­gen von dem Wunsch ein Instru­ment zu spie­len muss jemand sein, der ohne Unter­ar­me und Hän­de gebo­ren wur­de. Han­nah Schl­uh­beck, als Mat­thi­as Schl­uh­beck 1973 in Wup­per­tal gebo­ren, konn­te nach der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung die sonst obli­ga­to­ri­sche Block­flö­te nicht bedie­nen. Auch vie­le ande­re Instru­men­te waren für sie nicht spielbar.

Am Don­ners­tag, 15. Sep­tem­ber, ab 20.00 Uhr in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le als vor­über­ge­hen­dem Spiel­ort kön­nen Inter­es­sier­te Han­nah Schl­uh­beck (Pan­flö­te) und Thors­ten Schäf­fer (Kla­vier) auf Ein­la­dung der Musik­freun­de Wer­ne erleben.

- Advertisement -

Durch enga­gier­te Leh­rer, die die musi­ka­li­sche Bega­bung erkann­ten, kam Schl­uh­beck zur Pan­flö­te. Und mit wel­chem Erfolg. Heu­te ist Sie Lehr­be­auf­trag­te für Pan­flö­te am Insti­tut für Musik in Osna­brück. Tourt durch Deutsch­land und Euro­pa mit den jewei­li­gen Beglei­tun­gen z.B. Kla­vier, Orgel, Gitar­re und Har­fe. Sie inter­pre­tiert ihr Instru­ment mit klas­si­scher Musik. Sie hat einen eige­nen Musik­ver­lag für Wer­ke mit Pan­flö­te gegrün­det und ein eige­nes Plat­ten­la­bel. Sie lebt inzwi­schen in einer alten Müh­le bei Bra­kel, wo sie auch eine Musik­schu­le betreibt. 

Mit Han­nah Schl­uh­beck haben die Musik­freun­de eine Aus­nah­me­künst­le­rin enga­giert, die Vir­tuo­sin ihres Faches ist und eine unfass­bar kämp­fe­ri­sche und wil­lens­star­ke Per­sön­lich­keit. Denn Han­nah Schl­uh­beck war außer­dem bei den Para­lym­pics in Seo­ul Gold­me­dail­len-Gewin­ne­rin in 50 Meter Brust­schwim­men und stell­te dort auch einen Welt­re­kord auf. 

Inzwi­schen hat sie das Leis­tungs­schwim­men auf­ge­ge­ben, um sich ganz ihrer künst­le­ri­schen Arbeit und ihrem Beruf wid­men zu kön­nen. Und seit 2020 hat sie sich ent­schlos­sen, sich als Trans­gen­der zu outen und den lang­wie­ri­gen, teu­ren und schmerz­haf­ten Schritt der Geschlechts­um­wand­lung zu voll­zie­hen. Wie groß muss der Lei­dens­druck gewe­sen sein? 

Als Mitt­le­rin zwi­schen Men­schen mit Behin­de­run­gen und „Nor­ma­los” hat sie sich immer ver­stan­den, doch nun setzt sie sich genau­so offen für die Schwie­rig­kei­ten der Trans­gen­der-Per­so­nen ein und ihre groß­ar­ti­ge Vir­tuo­si­tät auf der Pan­flö­te, ihre Vita und ihre Per­sön­lich­keit hel­fen dabei.

Kar­ten gibt es wie immer zum Preis von 20 Euro bei Bücher Beck­mann und an der Abendkasse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...