Dienstag, Mai 30, 2023

Unverwechselbarer Klangmix bei Kammerkonzert der Musikfreunde

Anzeige

Wer­ne. Nach­dem mit der Pan­flö­tis­tin Han­nah Schlu­b­eck eine Aus­nah­me­mu­si­ke­rin in Wer­ne zu Gast war, stell­te die Gesell­schaft der Musik­freun­de am Don­ners­tag­abend (20. Okto­ber) ein wei­te­res unge­wöhn­li­ches Glanz­licht auf.

Das inter­na­tio­nal besetz­te Odelya Trio fas­zi­nier­te das Publi­kum im aus­ver­kauf­ten Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le mit sei­nem unver­wech­sel­ba­ren Klang­mix: Vitto­ria Quar­tar­a­ro am Kla­vier, Mari Ánge­les del Val­le Casa­do am Saxo­phon und Manon Blanc-Del­salle mit ihrem Mezzosopran.

- Advertisement -

„Es ist eine Beset­zung, für die es fast kei­ne Lite­ra­tur gibt“, erklär­te Mari Ánge­les del Val­le Casa­do. Die meis­ten Stü­cke im Pro­gramm hät­ten sie also über­tra­gen. Wobei es natür­lich genü­gend Wer­ke für Kla­vier und Gesang­stim­me gäbe. „Das Pro­blem bin meis­tens ich“, sag­te die Saxo­pho­nis­tin mit einem char­man­ten Augen­zwin­kern. Und bewies gleich im ers­ten Stück, dass sie mit ihrem Holz­blas­in­stru­ment mühe­los sogar das Piz­zi­ca­to einer Brat­sche imi­tie­ren kann. 

Die drei jun­gen Frau­en, die bereits optisch mit ihrer kon­trast­star­ken schwarz-roten Kon­zert­klei­dung ein Zei­chen setz­ten, mal­ten ein span­nungs­rei­ches, mal fre­ches, mal impres­sio­nis­ti­sches Klang­bild. Ein­schmei­cheln­den Lie­dern wie „Die Ster­ne“ von Pau­li­ne Viar­dot-Gar­cia hielt das Trio Stü­cke von irri­tie­ren­der Dis­so­nanz ent­ge­gen. Da klirr­te das Kla­vier in den höchs­ten Spitz­tö­nen, da schrill­te das Saxo­phon, da rapp­te die Sing­stim­me. Dann wie­der har­mo­nier­ten die sang­li­chen Qua­li­tä­ten des Saxo­phons mit der schlan­ken, ele­gan­ten Stimm­füh­rung von Manon Blanc-Delsalle.

Das Publi­kum war vom Odelya Trio begeis­tert und spar­te nicht mit Applaus. Foto: Schwarze

Umge­kehrt setz­te die Sopra­nis­tin ihre Stim­me bis­wei­len wie ein Instru­ment ein, wenn sie tona­le Lau­te wie aus dem Nichts auf­blü­hen ließ, wenn sie laut­ma­le­risch zisch­te oder Luft durch die Zäh­ne press­te. Am Kla­vier erwies sich Vitto­ria Quar­tar­a­ro als ein­fühl­sa­me Dia­log­part­ne­rin, die behut­sam umspiel­te, ohne zu über­tö­nen, aber auch Gegen­po­le setz­te, wenn sie wie bei „Le Chant Du Veil­leur“ see­li­sche Auf­ge­wühlt­heit durch­klin­gen ließ.

INFO

Am 17. Novem­ber 2022 gibt Caro­li­ne Nobst ab 20 Uhr ein Har­fen­kon­zert im Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le. Ein­tritts­preis: 20 Euro, Vor­ver­kauf bei Bücher Beck­mann in Wer­ne. Wie die Musik­freun­de auf ihrer Home­page mit­tei­len, kann die im Fly­er ange­kün­dig­te Kar­lot­ta Haydn aus gesund­heit­li­chen Grün­den nicht in Wer­ne auftreten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...