Sonntag, März 26, 2023

Neujahrskonzert der Musikschule ist abgesagt

Anzeige

Aktua­li­siert 17.01.2022

Das Kul­tur­bü­ro der Stadt  Wer­ne teilt mit, dass das für Sonn­tag, 23. Janu­ar 2022, im Kol­ping­saal Wer­ne geplan­te Neu­jahrs­kon­zert mit dem Musik­schul­kreis Lüding­hau­sen aus­fal­len muss.

- Advertisement -

Ursprüng­li­che Meldung

Wer­ne. Anfang Mai ver­gan­ge­nen Jah­res hat Mat­thi­as Lich­ten­feld als neu­er Lei­ter der Musik­schu­len Lüding­hau­sen, Sen­den, Olfen, Nord­kir­chen und Wer­ne im Musik­schul­kreis Lüding­hau­sen die Nach­fol­ge von Elmar Sebas­ti­an Koch angetreten. 

Zusam­men mit eini­gen Ensem­bles hofft Lich­ten­feld dar­auf, sich am Sonn­tag, 23. Janu­ar, um 17 Uhr beim Neu­jahrs­kon­zert im Kol­ping­saal in Wer­ne vor­stel­len zu können.

Die Coro­na-Pan­de­mie bringt wei­ter den Ver­an­stal­tungs­ka­len­der durch­ein­an­der. Ob das tra­di­tio­nel­le Kon­zert statt­fin­den kann, bei dem ver­schie­de­ne Grup­pen aus dem Musik­schul­kreis das Erlern­te des ver­gan­ge­nen hal­ben Jah­res prä­sen­tie­ren, wird sich erst kurz­fris­tig entscheiden.

„Es ist alles geplant und wir sind bereit, aber eine Garan­tie kön­nen wir aktu­ell nicht geben. Momen­tan sieht es aber danach aus, dass es statt­fin­den kann“, so Lich­ten­feld nach einem Gespräch mit dem Fach­be­reich Kul­tur am Frei­tag. Im Gegen­satz dazu ist das für den 22. Janu­ar geplan­te Kon­zert in Nord­kir­chen von der Gemein­de­ver­wal­tung bereits abge­sagt worden.

„Wir hof­fen, dass wir das Pro­gramm so dar­bie­ten kön­nen, wie wir es ein­stu­diert haben, um einen Ein­blick in die Band­brei­te unse­rer Arbeit geben zu kön­nen. Aber wenn spon­tan ein paar Solis­ten aus­fal­len, müs­sen wir das neu pla­nen“, erklärt der Musik­schul­lei­ter auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Wenn die Ver­an­stal­tung statt­fin­det, wird es Kar­ten an der Tages­kas­se geben.

Wegen der vie­len Unwäg­bar­kei­ten ist das Pro­gramm noch nicht gedruckt. Vor­ge­se­hen ist ein 90-minü­ti­ges Kon­zert ohne eine gro­ße Pau­se, bei dem unter ande­rem Auf­trit­te des Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ters, des Quer­flö­ten-Ensem­bles „Quer­wind“ sowie von Ensem­bles aus dem Berei­chen Barock, Kon­tra­bass und Oboe statt­fin­den sol­len. Ein Bei­trag am Pia­no ist eben­falls eingeplant.

Lich­ten­feld, der Instru­men­tal­päd­ago­gik stu­diert und ein Zusatz­stu­di­um am Richard-Strauss-Kon­ser­va­to­ri­um Mün­chen absol­viert hat, ist nicht nur Lei­ter des Musik­schul­krei­ses, son­dern auch Leh­rer für Gei­ge und Brat­sche. Zudem ist er der Diri­gent des Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ters und des Erwach­se­nen­or­ches­ters „Sai­ten­Wind“.

„Ich habe mei­ne Kind­heit und Jugend im Musik­schul­kreis Lüding­hau­sen ver­bracht“, sagt Lich­ten­feld. Auch wäh­rend des Stu­di­ums und in der Zeit danach hielt er immer Kon­takt zur Musikschule.

Wie der Musik­schul­kreis bis­her durch die Pan­de­mie gekom­men und wel­chen gro­ßen Wunsch der Lei­ter für das neue Jahr hat, lesen Sie am Mon­tag bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...