Donnerstag, März 30, 2023

Musikfreunde Werne stellen Programm in neuem Format vor

Anzeige

Wer­ne. Aus miss­li­chen Lagen kön­nen kon­struk­ti­ve Lösun­gen ent­ste­hen. Das bewies am Don­ners­tag­abend die Gesell­schaft der Musik­freun­de Wer­ne. Da der Brand­schutz in ihrem bis­he­ri­gen Ver­an­stal­tungs­ort, dem Alten Rat­haus, unzu­rei­chend ist, müs­sen die Musik­freun­de für die Sai­son 2022/23 auf das Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le ausweichen.

Dort prä­sen­tier­ten sie den Aus­blick aufs neue Pro­gramm in neu­er Form. Und fan­den den leb­haf­ten Zuspruch von 60 Musikliebhabern.

- Advertisement -

Was ab Sep­tem­ber auf dem Plan der eta­blier­ten Kam­mer­kon­zert­rei­he steht, stell­te Huber­tus Stei­ner mit Audio- und Video­clips vor. Zwi­schen­durch schlug der künst­le­ri­sche Lei­ter der Musik­freun­de ein paar Töne auf dem Kla­vier an, um die kunst­fer­ti­ge Schlicht­heit einer Beet­ho­ven-Sona­te zu demons­trie­ren. Das Publi­kum erwar­tet in der kom­men­den Sai­son eine gro­ße Band­brei­te von Instru­men­ten, gespielt von jun­gen und viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Künstlern.

Den Anfang macht am 15. Sep­tem­ber Han­nah Schlu­b­eck mit einem in klas­si­schen Kon­zert­sä­len sel­te­nen Instru­ment – des­sen Klang Stei­ner sei­ne Zuhö­rer erst ein­mal nur hören ließ: ein sam­ti­ger Ton, der aus dem Nichts auf­blüh­te und sich all­mäh­lich mit ande­ren Tönen zu einer Melo­die ver­band. Das spä­ter zuge­schal­te­te Video bestä­tig­te, was die meis­ten wohl schon erkannt hat­ten: eine Pan­flö­te. Gespielt von einer Frau mit Contergan-Behinderung.

Mit 60 Gäs­ten waren die Stuhl­rei­hen im Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le zum Ein­füh­rungs­abend der Musik­freun­de Wer­ne voll besetzt. Foto: Schwarze

Die Pan­flö­te war ein Instru­ment, das die Musi­ke­rin – 1953 in Ost­west­fa­len als Mat­thi­as Schlu­b­eck gebo­ten – trotz ihres Han­di­caps spie­len kann. „Sie ist die ein­zi­ge Absol­ven­tin einer Musik­hoch­schu­le im Fach Pan­flö­te“, berich­te­te Stei­ner. „Und sie hat es bis zur Per­fek­ti­on ver­stan­den, auf die­sem aus der Volks­mu­sik stam­men­den Instru­ment klas­si­sche Wer­ke zu spie­len.“ Beglei­tet wird Schlu­b­eck bei ihrem Auf­tritt in Wer­ne von dem Pia­nis­ten Thors­ten Schaffer.

Am 20. Okto­ber kommt ein Trio mit unge­wöhn­li­cher Beset­zung nach Wer­ne. Die drei jun­gen Frau­en des Odelya Tri­os fas­zi­nie­ren durch die sel­te­ne Kom­bi­na­ti­on aus Gesang, Kla­vier und Saxo­phon. Jede von ihnen stammt aus einem ande­ren euro­päi­schen Land. „Mehr Euro­pa geht nicht“, sag­te Steiner. 

Ein Har­fen­kon­zert voll bezau­bern­der Roman­tik erwar­tet Musik­lieb­ha­ber am 17. Novem­ber. Dann tritt Kar­lot­ta Haydn in Wer­ne auf. Die Nach­fah­rin des berühm­ten Kom­po­nis­ten Joseph Haydn inter­pre­tiert unter ande­rem Wer­ke von Car­los Sal­ze­do und Camil­le Saint-Saëns. „Sie ist sehr ver­liebt in ihre Har­fe“, erzähl­te Stei­ner. So wür­de die jun­ge Frau vor jedem Kon­zert einen Brief an ihr Instru­ment schrei­ben. Das sei ein wich­ti­ges Ritu­al für sie – eben­so wie die klei­ne Kar­te, die bei Auf­trit­ten auf ihrem Noten­stän­der steht. Dar­auf steht ein Ver­spre­chen an ihre Har­fe: „Ich wer­de bei dir blei­ben, bis an das Ende aller Zeit.“

Die jun­ge süd­ko­rea­ni­sche Pia­nis­tin A Jin Sohn gibt am 19. Janu­ar 2023 ein Kon­zert für Solo-Kla­vier. Sie wird Stü­cke von Schu­mann, Cho­pin und Beet­ho­ven vor­stel­len. Ihre Inter­pre­ta­ti­on einer Beet­ho­ven-Sona­te brach­te ihr kürz­lich einen Son­der­preis ein.

Wie schon sein Name ankün­digt, schlägt das Duo „pro­gres­si­ve strings vien­na“ neue Wege ein. Der Cel­list Mat­thi­as Bar­to­lo­mey und der Gei­ger und Man­dola­spie­ler Kle­mens Bitt­mann ver­bin­den ihr klas­si­sches Instru­men­ta­ri­um mit jaz­zi­gem Groo­ve und Impro­vi­sa­ti­ons­ta­lent. In Wer­ne sind die bei­den am 16. Febru­ar 2023 zu hören. 

Ein Kon­zert mit Fagott, Saxo­phon und Kla­vier beschließt am 16. März 2023 die Kam­mer­kon­zert­rei­he. Das belieb­te Fami­li­en­kon­zert der Musik­freun­de fin­det am 26. März 2023 statt: Künst­ler der Grup­pe „mini.musik“ brin­gen einer jün­ge­ren Zuhö­rer­schaft Wer­ke von Medels­sohn, Hen­sel und Bach näher.

Vor der Pro­gramm­vor­stel­lung und in der Pau­se gab es Gele­gen­heit zu Gesprä­chen bei Wein und Snacks. Foto: Schwarze

„Bis­lang haben wir unser Pro­gramm im Rah­men einer Jah­res­haupt­ver­samm­lung prä­sen­tiert“, erklär­te Dr. Susan­ne Ved­der, die Vor­sit­zen­de der Musik­freun­de. Die­ses Mal hat­ten sie öffent­lich zu einem Ein­füh­rungs­abend ein­ge­la­den – und freu­ten sich über vol­le Stuhl­rei­hen und 60 inter­es­sier­te Musik­lieb­ha­ber. Vor­ab und in der Pau­se gab es zudem Gele­gen­heit, sich bei einem Glas Wein und Häpp­chen aus­zu­tau­schen. „Auf die­se Wei­se wol­len wir uns dafür bedan­ken, dass Sie uns wäh­rend der Pan­de­mie­zei­ten die Treue gehal­ten haben“, sag­te Ved­der. Ihr Dank galt den 30 Spon­so­ren aus Wer­ne, die die Gesell­schaft unter­stüt­zen, sowie Huber­tus Stei­ner. Als Lei­ter der Sekun­dar­schu­le hat­te er das Foy­er kurz­fris­tig für die Kam­mer­kon­zert­rei­he zur Ver­fü­gung gestellt.

Alle Kam­mer­kon­zer­te begin­nen um 20 Uhr im Foy­er der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le, Bahn­hof­stra­ße 1 in Wer­ne. Der Zugang zum Foy­er ist bar­rie­re­frei. Das Fami­li­en­kon­zert am 26. März 2023 beginnt um 11 Uhr. Wei­te­re Infos fin­den Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Manta Manta: Exklusive Autohaus Rüschkamp-Preview im Werner Kino

Werne. Ein außergewöhnliches Mitarbeiter-Event erlebten Mittwochabend rund 120 Mitarbeiter vom Autohaus Rüschkamp. Denn: 30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger),...

Skurrile Funde: AFG beteiligt sich an „Werne putzt sich raus”

Werne. Während die Natur aus ihrem Winterschlaf langsam erwacht und die ersten Pflanzen blühen, wurde es auch Zeit für einen Frühjahrsputz am und um...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....