Mittwoch, März 29, 2023

Musikfreunde Werne: Konzert mit Cello und Klavier am Donnerstag

Anzeige

Wer­ne. Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag erst hat­te die Gesell­schaft der Musik­freun­de Wer­ne mit dem Son­der­kon­zert „The Pur­ple Sea­sons“ mit einem Cross­over aus Vival­dis „Vier Jah­res­zei­ten“ und Jimi-Hen­drix-Songs wie „Pur­ple Haze“ und „Foxy Lady“ das Publi­kum im aus­ver­kauf­ten Kol­ping­saal begeis­tert, da steht am kom­men­den Don­ners­tag, 20. Janu­ar, um 20 Uhr bereits der nächs­te Kon­zert­abend wie gewohnt im Bür­ger­saal des Alten Rat­hau­ses an.

Dann prä­sen­tie­ren Paul Böh­me am Cel­lo und Joan­na Przy­byl­ska am Kla­vier ihr Pro­gramm mit den „Varia­tio­nen zum The­ma: Bei Män­nern, wel­che Lie­be füh­len“ und der Sona­te A‑Dur für Kla­vier und Cel­lo von Lud­wig van Beet­ho­ven sowie mit Pez­zo capriccioso,op.62 von Peter Iljitsch Tschai­kow­sky. Eben­falls im Pro­gramm sind die „Sona­te für Cel­lo und Kla­vier“ von Alfred Schnitt­ke und „Enco­re“ Kon­zert­stück für Cel­lo und Kla­vier von Jerô­me Ducros.

- Advertisement -

Joan­na Przy­byl­ska wur­de in Lodz in eine Musi­ker­fa­mi­lie hin­ein­ge­bo­ren, stu­dier­te in Lodz, Det­mold und Düs­sel­dorf. 2003 leg­te sie das Kon­zert­ex­amen, errang 1. Prei­se in ver­schie­de­nen Musik­wett­be­wer­ben und wird regel­mä­ßig zu Meis­ter­kur­sen und Kon­zer­ten in Euro­pa ein­ge­la­den. Die Pia­nis­tin ist Dozen­tin an der Robert-Schu­mann-Hoch­schu­le in Düsseldorf.

Der Dort­mun­der Paul Böh­me, Jahr­gang 1996, erhielt zum zwei­ten Geburts­tag von sei­nem Onkel eine zum Cel­lo umge­bau­te Brat­sche. Die­ses inter­es­san­te Instru­ment begeis­ter­te ihn sofort. Vier­jäh­rig tausch­te er das Brat­schen­cel­lo gegen ein 1/16-Cel­lo und erhielt sei­nen ers­ten Unter­richt im Rah­men der Cel­lo­di­dak­tik an der Musik­hoch­schu­le in Dort­mund bei Mecht­hild van der Lin­de. Mit fünf Jah­ren wech­sel­te er in die Cel­lo­klas­se von Bar­ba­ra Engel­hardt an die Musik­schu­le Dort­mund. Er sam­mel­te vie­le 1. Prei­se und Son­der­prei­se, wur­de 2012 Jung­stu­dent bei Prof. Gott­hard Popp an der Robert-Schu­mann-Musik­hoch­schu­le Düs­sel­dorf und nahm hier auch 2014 sein Stu­di­um auf.

Mehr auf der Web­site der Musik­freun­de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...