Samstag, März 25, 2023

Musikfreunde Werne gehen neue Wege – räumlich und inhaltlich

Anzeige

Wer­ne. Der Saal im Alten Rat­haus der Stadt Wer­ne ist aus Brand­schutz­grün­den vor­über­ge­hend nicht mehr bespiel­bar. Des­halb haben sich die Musik­freun­de ent­schlos­sen, die Kam­mer­kon­zer­te in die­ser Sai­son in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le statt­fin­den zu las­sen. Aber auch inhalt­lich kün­dig­te der Vor­stand Ände­run­gen an.

Das neue Pro­gramm ist abwechs­lungs­rei­cher denn je. Die Meis­te­rin auf der Pan­flö­te (ein Schelm, wer dabei an El Con­dor Pasa denkt) wird ein Gast­spiel geben, eben­so die Har­fe­nis­tin Kar­lot­ta Haydn, die Ur-Ur-Enke­lin des berühm­ten Komponisten. 

- Advertisement -

Mit einen Kon­zert für Saxo­phon, Gesang und Kla­vier gehen drei jun­ge Musi­ke­rin­nen neue Wege und auch ein Kon­zert mit der unge­wöhn­li­chen Kom­bi­na­ti­on von Fagott, Saxo­phon und Kla­vier fin­det sich im neu­en Programm. 

Eine süd­ko­rea­ni­sche Künst­le­rin wird mit einem Kla­vier­kon­zert begeis­tern und mit den pro­gres­si­ven „strings vien­na” spie­len zwei welt­be­kann­te Künst­ler mit Cel­lo und Gei­ge mit Spon­ta­ni­tät und Impro­vi­sa­ti­on teils jaz­zig, teils traditionell.

Natür­lich ist auch das Fami­li­en­kon­zert gesetzt, mit einer musi­ka­li­schen Geschich­te für Kin­der über Wun­der­kin­der Felix und Fan­ny Men­dels­ohn und die Kat­ze Fanny.

Schluss­end­lich gibt es eine wei­te­re Neue­rung, denn wie in vie­len Kon­zert­häu­sern, wer­den auch die Musik­freun­de in Per­son des musi­ka­li­schen Lei­tern Huber­tus Stei­ner in einer Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung die­ses Pro­gramm leben­dig und infor­ma­tiv mit Hör­bei­spie­len vor­stel­len. Zu die­sem Don­ners­tag-Abend (18. August, 19 Uhr) in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le sind alle Musik­lieb­ha­ber ein­ge­la­den. Sie kön­nen sich auf eine kurz­wei­li­ge Stun­de freu­en, die allen Appe­tit macht auf klas­si­sche Musik auch in unge­wöhn­li­cher Form. 

Zum neu­en Auf­füh­rungs­ort: Park­plät­ze sind vor der Tür vor­han­den, die Aula ist bar­rie­re­frei zu betre­ten; für eini­ge Musik­lieb­ha­ber­cher sehr will­kom­men. Für die Bewir­tung mit Geträn­ken ist auch gesorgt, sodass sich die Gäs­te auch wei­ter­hin zum gesel­li­gen Zusam­men­sein in der Pau­se zusam­men­fin­den können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...