Freitag, Juni 2, 2023

15 Jahre Werne-Krimi und nun heißt es: Abschied nehmen

Anzeige

Werne/Herbern. Mit „ein (un)glückliches Ende“ stellt Rena­te Behr ihre erfolg­rei­che Wer­ne-Kri­mi­rei­he ein. Es ist der 15. Band und natür­lich stellt sich die Fra­ge: War­um ist jetzt auf ein­mal Schluss?

Die Autorin selbst sagt dazu: „Bis­her ist es mir gut gelun­gen, die Qua­li­tät mei­ner Bücher zu hal­ten bezie­hungs­wei­se zu stei­gern. Ich möch­te es selbst nicht erle­ben und auch mei­nen Lese­rin­nen und Lesern nicht zumu­ten, dass die­se Qua­li­tät abnimmt. Es ist nicht ein­fach, für eine Klein­stadt wie Wer­ne immer wie­der neue, außer­ge­wöhn­li­che Kri­mi­nal­fäl­le zu kon­stru­ie­ren. Auch, wenn ich über den letz­ten Band der Rei­he nicht zu viel ver­ra­ten möch­te: Ich habe dem Wunsch mei­ner Fan­ge­mein­de ent­spro­chen. Jens Wisch­kamp wird nicht ster­ben. Und viel­leicht – man weiß ja nie, was die Zukunft bringt – viel­leicht lesen wir ja irgend­wann doch noch ein­mal etwas über den Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar, der die Her­zen mei­ner vie­len Lese­rin­nen und Leser bis­her immer erreicht hat.“

- Advertisement -

Außer­dem hat die Brigh­ton Ver­lag GmbH gemein­sam mit Autorin Rena­te Behr beschlos­sen, alle Wer­ne-Kri­mis in fünf Sam­mel­bän­den mit jeweils drei Fäl­len von Kom­mis­sar Jens Wisch­kamp noch ein­mal neu auf­zu­le­gen. Durch die­se Son­der­bän­de wer­den die ein­zel­nen Wer­ne-Kri­mis vom Buch­markt genom­men, aber es ist immer noch mög­lich, neue Fans für die­se regio­na­len Kri­mis zu begeis­tern. Ab Anfang des kom­men­den Jah­res wer­den die­se Sam­mel­bän­de nach und nach in den Buch­hand­lun­gen ver­füg­bar sein. Als e‑book blei­ben die Ein­zel­bän­de wei­ter­hin verfügbar.

Fakt ist: Nur, weil es jetzt kei­ne neu­en Wer­ne-Kri­mis mehr gibt, heißt das nicht, dass es nicht wei­te­re Wer­ke von Rena­te Behr geben wird. Mit ihrem Irland-Kri­mi „Ver­schwun­den in den Dock­lands“ geht es schon in die­sem Jahr wei­ter. Das Hard­co­ver-Buch ist eben­falls in der Brigh­ton Ver­lag GmbH erschie­nen und wird auf dem dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­markt in Wer­ne vorgestellt. 

Hin­zu kom­men zwei Antho­lo­gien. „Nachts sieht man kei­nen Regen­bo­gen“ ist eine Samm­lung von Irland-Kurz­kri­mis, erschie­nen im Brigh­ton Ver­lag. Mit „Geschich­ten aus der GRUFT“ durf­te Rena­te Behr als Her­aus­ge­be­rin fun­gie­ren. Die­se Geschich­ten­samm­lung ent­stand anläss­lich der Nibe­lun­gen-Buch­mes­se der Brigh­ton Ver­lag GmbH Ende Okto­ber 2022. Humor­vol­le, aber auch span­nen­de und gru­se­li­ge Geschich­ten hat Rena­te Behr hier zusam­men­ge­tra­gen. Unter­stützt von Autoren­kol­le­gen und einem Gast­au­tor sind zusätz­lich zwei Anhän­ge ent­stan­den, die über beson­de­re Begräb­nis­ri­tua­le aus aller Welt und beson­de­re Fried­hö­fe infor­mie­ren. Auch der Jüdi­sche Fried­hof von Wer­ne hat hier sei­nen Platz erhalten.

Es gibt also viel Neu­es von Rena­te Behr in der Bücher­hüt­te auf dem Wer­ner Weih­nachts­markt vom 9. bis 18. Dezem­ber 2022. Dar­über hin­aus sind ihre Bücher natür­lich bei Bücher Beck­mann in Wer­ne oder online erhältlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Salinen-Schwimmfest im Solebad Werne steigt mit 221 Aktiven

Werne. Am kommenden Wochenende geht es wieder heiß her im Solebad Werne: Der TV 03 Werne Wasserfreunde e.V. lädt am Samstag und Sonntag, 3./4....

Ausflug für junge Geflüchtete bleibt noch lange in Erinnerung

Werne. Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge Werne (AGF) e.V. ist am Dienstag (30.05.2023) mit Kindern geflüchteter Familien der dritten und vierten Klassen in den Freizeitpark „Ketteler...