Donnerstag, März 30, 2023

Saisonstart: Musikfreunde freuen sich auf Thomas Leleu

Anzeige

Wer­ne. Mit dem Kon­zert­abend „In the mood for tuba“ star­tet die Gesell­schaft der Musik­freun­de Wer­ne am Don­ners­tag, 16. Sep­tem­ber, um 20 Uhr im Alten Rat­haus in die neue Sai­son und sieht den Auf­trit­ten mit wun­der­ba­ren Künst­lern und berüh­ren­den Kon­zert­er­leb­nis­sen erwar­tungs­voll entgegen.

Den Auf­takt der Kam­mer­kon­zert­rei­he über­nimmt der „Paga­ni­ni der Tuba“, Tho­mas Leleu, teilt der Künst­le­ri­sche Lei­ter der Gesell­schaft, Huber­tus Stei­ner, mit. „Die Tuba hat ihren Paga­ni­ni gefun­den“, zitiert er den fran­zö­si­schen Kri­ti­kers Fre­de­ric Lode­on über den jun­gen, auf­stre­ben­den Tubis­ten Tho­mas Leleu. Zusam­men mit sei­nem Pia­nis­ten Guil­laume Vin­cent wer­de Leleu das Publi­kum durch ein Pro­gramm vol­ler musi­ka­li­scher Kon­tras­te füh­ren, heißt es.

- Advertisement -

Zum Pro­gramm: Das Con­cer­to Nr.3 in G‑Moll von Georg Fried­rich Hän­del ( 1685–1759), ursprüng­lich als Kon­zert für Flö­te oder Oboe kom­po­niert, eröff­net das Kon­zert und zeigt, wie weit sich das Instru­ment Tuba im vir­tuo­sen Bereich von unse­rer klas­si­schen Vor­stel­lung einer Tuba ent­fernt hat.

Die Arie „Mon coeur sòu­vre a ta voix“ ist eine von drei unsterb­li­chen Ari­en, die Camil­le Saint-Saens sei­ner Dali­la in der Oper „Sam­son und Dali­la“ auf den Leib geschrie­ben hat. Sie gehört zu den schöns­ten und ver­füh­re­rischs­ten Ari­en aus dem gesam­ten Opernrepertoire.

Edward Elgar kom­po­nier­te den „Lie­bes­gruß“ 1888 als klei­ne Gegen­ga­be für ein selbst­ver­fass­tes Gedicht, mit dem ihn sei­ne zukünf­ti­ge Frau zuvor über­rascht hatte.

Geor­ges Bizet Oper Car­men gehört zwei­fel­los zu den bekann­tes­ten Wer­ken über­haupt. Span­nend bleibt, wie es Tho­mas Leleu gelin­gen wird, die Vir­tuo­si­tät des „Dan­se Bohe­me“ aus der zwei­ten Car­men-Suite auf die Tuba zu über­tra­gen. Iro­ni­scher­wei­se stammt die bekann­tes­te Ver­si­on eines Csar­das im Stil einer unga­ri­schen Wei­se von Vitto­rio Mon­ti (1868–1922), einem Ita­lie­ner, der die meis­te Zeit sei­nes Lebens in Frank­reich gelebt hat.

Nach einer kur­zen Ein­lei­tung beginnt mit einem Oktav­sprung das lang­sa­me, melan­cho­li­sche und sono­re The­ma, dass die Weh­mut und die Sehn­süch­te der im Exil leben­den unga­ri­schen Sin­ti und Roma wider­spie­geln soll. Im nun fol­gen­den grö­ße­ren Teil wech­selt die Melo­die in einen schnel­len, Volks­tanz arti­gen Stil, der sich auf die unga­ri­schen Tän­ze bezieht. Soge­nann­te Off-Beat Akzen­te und trei­ben­de Pas­sa­gen rin­gen hier dem Solis­ten ein hohes Maß an Vir­tuo­si­tät und tech­ni­schem Kön­nen ab. Vom Tem­pe­ra­ment der unga­ri­schen Musik zu der Trau­rig­keit des Tan­go Nue­vo eines Astor Pia­zoll­as (1921–1992). Grö­ßer könn­te der Kon­trast nicht ausfallen.

Obli­vi­on, „Ver­ges­sen“ ist das klas­si­sche Bei­spiel eines lang­sa­men Tan­gos, der sich zum klas­si­schen Kon­zert­stück wandelte.

Zum Abschluss des Kon­zer­tes inter­pre­tie­ren die Musi­ker das Tris­to­ro­sa des bra­si­lia­ni­schen Kom­po­nis­ten Hei­tor Vil­la-Lobos (1887–1959) im Walzer-Stil.

Kar­te: 20 Euro. Vor­ver­kauf: Buch­hand­lung Bücher Beck­mann in Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...