Montag, Oktober 27, 2025

Musica Sacra Westfalica präsentiert CD: „Meine Seele hört im Sehen“

Anzeige

Werne. Die Stiftung Musica Sacra Westfalica hat die Zeit des kulturellen Corona-Lockdowns genutzt, um eine DVD zu erstellen.

Unter dem Titel „Meine Seele hört im Sehen“ präsentiert die nie­derländische Geigenprofessorin Annemieke Corstens zusammen mit dem Ehepaar Dagmar (Sopran) und Hans-Joachim Wensing (Orgel) Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart.

- Advertisement -

Die Auswahl der Werke ist so angelegt, dass Violine, Sopran und Orgel sowohl gemeinsam als auch solistisch erklingen. Aufgenommen wurden u. a. die g-moll-Sonate BWV 1001 von Bach, deutsche und lateinische Arien von Händel und Mozart sowie Orgelimprovisationen zu Melodien aus dem Gesangbuch Gotteslob.

Interessierte können die etwa 70-minütige Produktion für 15 Euro bei Bücher Beckmann, Magdalenenstr. 2 in Werne, erwerben oder unter www.musica-sacra-westfalica.de bestellen.

Auf der Homepage befinden sich zudem eine detaillierte Beschreibung sowie Ausschnitte zum Probehören.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Regen schreckt kaum ab: Sim-Jü-Sonntag in Werne

Werne. Wer schon immer einen Beweis dafür haben wollte, wie sehr die Bevölkerung den Simon-Juda-Markt ins Herz geschlossen hat, konnte diesen am zweiten Tag...

Kein Krammarkt ohne Blumenzwiebeln: Markus Kalendkiewicz ist immer dabei

Werne. Der beliebte Krammarkt am Sim-Jü-Dienstag rundet für viele Menschen die traditionsreiche Kirmes ab. Für etliche gehört dabei ein Stopp am Stand von Markus...

Nasses Vergnügen: Sim-Jü 2025 ist gestartet

Werne. Die 2025er Auflage des Simon-Juda-Marktes ist gestartet. Ganz traditionell wurde bei der Eröffnung wieder die Freifahne auf dem Marktplatz gehisst. Etwas getrübt wurde...

BC Werne bereitet sich auf Konzert im Kolpingsaal vor

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 35 Musiker des Bläsercorps Werne in Bad Sassendorf, um sich im Rahmen des jährlichen Probenwochenendes auf das...