Dienstag, März 21, 2023

Musica Sacra: Musikalischer Brückenschlag über den Atlantik

Anzeige

Wer­ne. Zu einer außer­ge­wöhn­li­chen Klang­rei­se lädt die Stif­tung Musi­ca Sacra West­fa­li­ca am Sonn­tag, 17. Okto­ber, ab 17 Uhr in die St. Chris­to­pho­rus-Kir­che nach Wer­ne ein. 

Das Duo Mélan­ge aus Leip­zig spielt in einer Beset­zung, die nicht all­täg­lich ist: Almut Unger und Tho­mas Lau­kel kom­bi­nie­ren die Quer­fö­te mit der Marim­ba, einem dem Xylo­phon ähn­li­chen Schlag­in­stru­ment. Inter­pre­tiert wer­den unter ande­rem Wer­ke von Mozart, Beet­ho­ven und Astor Piazzolla.

- Advertisement -

Damit schla­gen Pro­gramm und Beset­zung eine musi­ka­li­sche Brü­cke über den Atlan­tik. Sie ver­bin­den Instru­ment und Reprä­sen­tan­ten klas­si­scher euro­päi­scher Musik mit dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nents. Die Marim­ba stammt aus der süd­ame­ri­ka­ni­schen Folk­lo­re und fand auch Ein­gang in den nord­ame­ri­ka­ni­schen Jazz. Und mit Piaz­zolla steht der Begrün­der des Tan­go Nue­vo auf dem Pro­gramm. In die­sem Jahr hät­te er sei­nen 100. Geburts­tag gefei­ert; neben feu­ri­ger Tan­go­mu­sik, für die er vor allem bekannt ist, kom­po­nier­te er auch besinn­li­che Stü­cke wie ein „Ave Maria“.

Von Beet­ho­ven wer­den zwei Sona­ten op. 49 zu hören sein, von Mozart die Fan­ta­sie in d‑Moll. Die ursprüng­lich für Kla­vier geschrie­be­nen Stü­cke gewin­nen durch das Zusam­men­spiel von Quer­fö­te und Marim­ba eine völ­lig neue Klang­far­be. Abge­run­det wird das Pro­gramm durch zwei Zeit­ge­nos­sen: Eric Sam­mut mit sei­nem Liber­t­an­go und Ben­ja­min Ulrich mit „A Night in Argen­ti­na“. Almut Unger und Tho­mas Lau­kel sind bekannt für ihre laut­ma­le­ri­schen Inter­pre­ta­tio­nen und fan­ta­sie­vol­len Tran­skrip­tio­nen für ihre Beset­zung, die doch immer den Cha­rak­ter der Ori­gi­na­le bewahrt. Als Duo Mélan­ge fei­er­ten sie vor eini­ger Zeit ihr 20-jäh­ri­ges Jubi­lä­um und kön­nen auf 100 gemein­sa­me Kon­zer­te in Deutsch­land und sei­nen Nach­bar­län­dern zurückblicken.

Der Ein­tritt zu dem Kon­zert ist frei; die Ver­an­stal­ter bit­ten um eine Spen­de zur Deckung der Kos­ten und um die Beach­tung der aktu­ell gel­ten­den Coronabestimmungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...