Mittwoch, März 29, 2023

Motettenkreis probt Weihnachtsmusical

Anzeige

Wer­ne. „Der Motet­ten­kreis singt wie­der! Nach lan­ger Coro­na-Pau­se ist das eine gro­ße Freu­de für alle, die das Sin­gen ver­misst haben“, heißt es in einer Medi­en­mit­tei­lung der evan­ge­li­schen Kirchengemeinde. 

Mit dem Weih­nachts­mu­si­cal von Micha­el Lip­pert berei­tet der Chor ein ganz beson­de­res Pro­jekt vor, das er am Sams­tag, 27. Novem­ber, dem Vor­abend des ers­ten Advents gemein­sam mit der Kame­ra­ta Lupia unter Lei­tung von Rai­ner Kamp zu Gehör brin­gen wird.

- Advertisement -

Das Weih­nachts­mu­si­cal erzählt in fet­zi­gen Rhyth­men, mit Chor, Orgel, Schlag­zeug und Instru­men­tal­ensem­ble in einer raf­fi­nier­ten Ver­bin­dung von klas­si­scher Kir­chen­mu­sik sowie Rock- und Pop-Klän­gen die Weih­nachts­ge­schich­te nach den Evan­ge­lis­ten Lukas und Mat­thä­us neu nach. Als kon­zer­tan­te Auf­füh­rung ist das Werk im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum Wer­ne zu erle­ben. Als Solis­ten sind Anna-Kris­ti­na Naechs­ter, Sopran, und Johan­nes Schwarz, Bari­ton, betei­ligt. Die Lesung der bibli­schen Tex­te über­nimmt Pfar­rer Alex­an­der Mee­se. Er wird dabei von Laris­sa Neu­feld an der Orgel begleitet.

Coro­nabe­dingt muss­te der Motet­ten­kreis Pro­ben und Ver­an­stal­tun­gen stark ein­schrän­ken. Wann immer es die Inzi­denz­zah­len erlaub­ten, habe sich der Chor zum Pro­ben getrof­fen, wegen der Aero­so­le mit gro­ßen Abstän­den, die mit dem Zoll­stock fest­ge­legt wer­den muss­ten, schil­dert Dia­kon Micha­el Reck­mann. Das Bon­hoef­fer-Kon­zert im August 2020 im Bon­hoef­fer-Zen­trum habe nur mit einer klei­nen Anzahl von Sänger/innen auf­ge­führt wer­den kön­nen, befrem­dend, aber auch ermu­ti­gend, hieß es weiter.

Das Chor­fo­to, das vor der Mar­tin-Luther-Kir­che ent­stand, bil­de ab, was Chor­ar­beit unter Coro­na-Bedin­gun­gen bedeu­te: Abstand hal­ten! Dabei hat­te sich der Chor im Jahr 2021 Gro­ßes vor­ge­nom­men, denn er blickt zurück auf 50 Jah­re Kon­zert­tä­tig­keit unter dem Namen „Motet­ten­kreis“. Das wur­de im Jubi­lä­ums­jahr statt­des­sen mit klei­nen Höhe­punk­ten gefei­ert. Am 19. Sep­tem­ber fand das Kon­zert „Gott und die Göt­ter“ im Kol­ping­saal statt. Alle Mit­wir­ken­den und auch die Zuhö­rer waren ergrif­fen und begeis­tert von die­ser schö­nen und ein­drucks­vol­len Musik. Und alle waren glück­lich, wie­der öffent­lich auf­tre­ten zu dür­fen. Jetzt freu­en sich alle auf das Weihnachtsmusical.

Ein­tritts­kar­ten sind für 12 Euro im Vor­ver­kauf in der Buch­hand­lung Beck­mann und bei Wer­ne Mar­ke­ting zu haben (Abend­kas­se 15 Euro; 6 Euro für Schü­ler und Studenten).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...