Samstag, September 23, 2023

Italienischer Orgelvirtuose spielt Bach und Liszt in Werne

Anzeige

Werne. Paolo Oreni ist ein international gefragter Konzertorganist. Er gastierte bereits in verschiedenen großen Musikhäusern Europas. Am Sonntag, 5. September, wird er in Werne auftreten – dank der Stiftung Musica Sacra Westfalica.

Nach fast einjähriger, coronabedingter Zwangspause ermöglicht sie wieder ein Konzert an der Seifert-Orgel in St. Christophorus.

- Advertisement -

Der italienische Organist Paolo Oreni wird ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches und virtuoses Programm in St. Christophorus darbieten. Im ersten Teil interpretiert er Johann Sebastian Bachs Orgelfassung des C-Dur-Konzerts von Antonia Vivaldi. Es folgen „Fantasie und Fuge über B-A-C-H“ von Franz Liszt (in der Fassung von Jean Guillou) sowie das „Allegro Vivace“ aus der 5. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor.

Im zweiten Teil steht ein Wunschkonzert auf dem Programm: Die Zuhörer können unmittelbar vor Beginn des Konzerts Themenwünsche benennen, über die Oreni dann improvisieren wird.

In der Presse wird der junge Konzertorganist als „Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision“ gerühmt (Die Süddeutsche). Seine musikalische Ausbildung begann Oreni im Alter von elf Jahren: Bei Giovanni Walter Zaramella studierte er am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ Orgel und Orgelkomposition. Dank Stipendien des Kulturministeriums von Luxemburg, der Gemeinde und der Genossenschaftsbank von Treviglio setzte er ab 2000 seine musikalischen Studien am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort.

Dort gewann er 2002 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb „Prix Interregional-Diplome de Concert“, einem angesehenen mitteleuropäischen Diplom.

Entscheidend für seine weitere Karriere war die Begegnung mit dem französischen Komponisten und Organisten Jean Guillou (1930–2019), bei dem er an mehreren Meisterklassen teilnahm. Oreni trat in den unterschiedlichsten Konstellationen auf, im Duett mit Musikern des Philharmonischen Orchesters der Mailänder Scala, in kammermusikalischen Besetzungen und symphonischen Orchestern. Regelmäßig wird er zu bekannten europäischen Musik-Festivals eingeladen. Er gewann international Wettbewerbe und wird inzwischen selbst als Jurymitglied berufen.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei; die Veranstalter bitten um eine Spende zur Deckung der Kosten und um die Beachtung der aktuell geltenden Coronabestimmungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...

Poolbillard: Internes Vereinsduell bleibt ohne Sieger

Werne. Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie: In der neuen Saison startet der PBV Werne erstmals mit vier Mannschaften. Außerdem ist die „Zweite“...

„Dino“ betritt beim Konzert des Bläsercorps Werne die Bühne

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Dirigent Peter Linnemann schmückte die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Anmoderationen...

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das...