Donnerstag, März 30, 2023

Freilichtbühnen-Premiere: Viel Applaus für Abendkrimi

Anzeige

Wer­ne. Bun­tes Herbst­laub, lodern­de Feu­er­kör­be und vie­le Lich­ter bil­de­ten am Frei­tag­abend (29. Okto­ber) die stim­mungs­vol­le Kulis­se für die Pre­mie­re des Abend­kri­mis „Und dann gab´s kei­nes mehr“ (Deutsch von Micha­el Raab), auf der Frei­licht­büh­ne Werne. 

Aga­tha Christies Klas­si­ker ist der meist­ver­kauf­te Kri­mi­nal­ro­man aller Zei­ten und zog das kri­mi­na­lis­tisch ver­sier­te Publi­kum in das Büh­nen­halb­rund am Süd­ring. „Aus­ver­kauft“, mel­de­te Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg für die Büh­ne am Tag nach der Auf­füh­rung, an deren Ende die 300 zuge­las­se­nen Zuschau­er minu­ten­lang ste­hend applau­dier­ten. Zwei­fel­los der ver­dien­te Lohn für das Ensem­ble, die den Erwach­se­nen-Kri­mi 2020 wegen der Coro­na-Pan­de­mie zunächst mehr­fach ver­schie­ben und schließ­lich ansa­gen musste.

- Advertisement -

Warm ein­ge­packt und mit Decken bes­tens aus­ge­stat­tet, mach­ten es sich die Zuschau­er für einen span­nen­den und knif­fe­li­gen Aga­tha-Chris­tie-Abend bequem. Dann wur­de es auch schon „very bri­tisch“ und die Kri­mi-Freun­de ver­setz­ten sich in die Szenerie:

„Zehn Unbe­kann­te wer­den auf eine abge­le­ge­ne Insel ein­ge­la­den. Alles, was die Gäs­te gemein­sam haben, ist eine ver­ruch­te Ver­gan­gen­heit, die nie­mand preis­ge­ben will, und ein Geheim­nis, das ihr Schick­sal besie­geln wird. Sowie das Wet­ter umschlägt und die Grup­pe vom Fest­land abge­schnit­ten ist, wird einer nach dem ande­ren ent­spre­chend der Zei­len eines unheil­vol­len Kin­der­ver­ses bru­tal ermor­det. Nach dem ers­ten Todes­fall am Abend glaubt noch kei­ner dar­an, dass wei­te­re Opfer fol­gen wer­den. Als aber die zwei­te Per­son stirbt, kom­men Zwei­fel auf, ob es sich hier um einen Zufall han­delt. Nach­dem alle gemein­sam die Insel durch­kämmt haben, stel­len sie fest: Außer ihnen befin­det sich kei­ne wei­te­re Per­son auf der Insel. Der Mör­der muss also unter den noch ver­blie­be­nen acht Per­so­nen sein…“

Ein kniff­li­ger Kri­mi­nal­stück aus der Feder von Aga­tha Chris­tie prä­sen­tier­te das Ensem­ble auf der Frei­licht­büh­ne. Foto: Gaby Brüggemann

Nach und nach rei­sen die Gäs­te an, die ihren Gast­ge­ber nicht ken­nen, und wer­den statt sei­ner vom Bediens­te­ten-Ehe­paar Rogers emp­fan­gen. Unter der Regie von Mari­us Przy­bil­la und Hol­ger Schul­te neh­men die gut ein­ge­spiel­ten Schau­spie­ler in der stim­mi­gen Kulis­se die Span­nungs­fä­den auf, die plötz­lich von einer geheim­nis­vol­len Stim­me aus dem Off gestrafft wer­den. Unnach­gie­big ent­larvt die Stim­me die töd­li­chen Unta­ten der nur schein­bar unbe­schol­te­nen Gäs­te und das Unheil nimmt sei­nen Lauf.

„Die Rück­mel­dun­gen waren sehr posi­tiv“, freu­te sich Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg über Reak­tio­nen der Zuschau­er nach der Pre­mie­re des Drei­ak­ters, der nach rund zwei­ein­halb Stun­den zu Ende ging. Für die Gas­tro mit war­men und kal­ten Geträn­ke und Snacks sorg­ten der För­der­kreis der Frei­licht­büh­ne und das gesam­te ehren­amt­li­che Team.

Es spiel­ten: Dr. Arm­strong (Hol­ger Schul­te), Emi­ly Brent (Jut­ta Neu­ge­bau­er), Vera Clayt­hor­ne (Fran­ca Neu­bau­er), Phil­ip Lom­bard (Mari­us Przy­bil­la), Law­rence War­gra­ve (Mar­vin Mül­ler), Ethel Rogers (Doro­thee Gäß­ner), Wil­liam Blo­re (Thors­ten Maß), Antho­ny Mar­s­ton (Jan Nowak), Gene­ral Macken­zie (Thor­men Erhardt), Rogers (Maxi­mi­li­an Falkenberg).

Mas­ke: Ina Bis­ping­hoff, Lena Schmidt, Nina Schul­te, Jani­ne Muhl­berg, Ange­li­ka Fronz. Tech­nik: Nils Knö­sel, Fre­de­rik Kemm­ler, Moritz Berg­mann. Musik: Felix Möl­ler (Red Ivy).

Für die wei­te­ren Ter­mi­ne am 2., 5. und 6. Novem­ber (alle ab 19.30 Uhr) kön­nen Tickets gebucht werden.

Infor­ma­tio­nen: www.soldier-island.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...