Mittwoch, März 22, 2023

Corona: Kulturbüro und Atelierhaus bringen Kunst ins Fenster

Anzeige

Lünen. Um auch in Coro­na-Zei­ten der Kunst und den Kunst­in­ter­es­sier­ten in Lünen ein Forum zu bie­ten, wer­den vom 14. Febru­ar bis zum 27. März Wer­ke von sie­ben Künst­le­rin­nen und Künst­lern des Ate­lier­hau­ses Lünen im Han­se­saal aus­ge­stellt. Die Kunst­wer­ke kön­nen von allen Inter­es­sier­ten von außen durch die Fens­ter betrach­tet wer­den. Die Aus­stel­lung trägt den Titel „Trotz(t) Corona”.

„Die klei­ne Prä­sen­ta­ti­on haben wir als Ersatz für die ursprüng­lich vor­ge­se­he­ne gro­ße Aus­stel­lung in der Stadt­ga­le­rie im Han­se­saal geplant. Den Lüne­rin­nen und Lünern wol­len wir damit die Mög­lich­keit geben, Lüner Kunst auch in Pan­de­mie-Zei­ten zu bestau­nen“, sagt Bar­ba­ra Kast­ner, Lei­te­rin des Kul­tur­bü­ros der Stadt Lünen. Unter den aus­ge­stell­ten Stü­cken ver­tre­ten sind kon­kre­te Kunst, abs­trak­ter Expres­sio­nis­mus und figür­lich-gegen­ständ­li­che Male­rei­en. Inhalt­lich set­zen sich die Künst­le­rin­nen und Künst­ler zum Teil auch mit der Coro­na-Pan­de­mie auseinander

- Advertisement -

Der Bereich vor den Fens­tern des Han­se­saals wird regel­mä­ßig von Schnee und Eis geräumt. Da das Betre­ten des Gebäu­des nicht not­wen­dig ist, ist kei­ne Anmel­dung nötig und es wird auch kein Ein­tritt erho­ben. Das Kul­tur­bü­ro Lünen bit­tet aller­dings alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher, auf aus­rei­chen­den Abstand zu ach­ten. Auf eine fei­er­li­che Eröff­nung der Aus­stel­lung ver­zich­ten die Betei­lig­ten ange­sichts der der­zei­ti­gen Bedingungen.

Bei der geplan­ten grö­ße­ren Aus­stel­lung soll­ten jeweils fünf bis sie­ben Wer­ke von ins­ge­samt zehn Künst­le­rin­nen und Künst­lern im Zeit­raum vom 7. Febru­ar bis zum 18. März in der Stadt­ga­le­rie im Han­se­saal aus­ge­stellt wer­den. Die­se grö­ße­re Aus­stel­lung soll nach­ge­holt wer­den, sobald es die Situa­ti­on wie­der zulässt und die Stadt­ga­le­rie im Han­se­saal frei ist – vor­aus­sicht­lich erst im Jahr 2022.

Die Bil­der kön­nen auch online betrach­tet wer­den: Sie sind unter www.luenen.de/ausstellung zu sehen; dort gibt es auch kur­ze Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Werken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Motettenkreis Werne malt berührendes Klangbild der Passion

Werne. Ein Mensch wird öffentlich gedemütigt, gefoltert und brutal ermordet: So betrachtet ist die Leidensgeschichte Jesu heute so aktuell wie zu allen Zeiten. Ihr...

Gottfried-Marathon: Pater Tobias bringt Cappenberg in Bewegung

Cappenberg/Werne. Pater Tobias Breer ist in den vergangenen Monaten viel herumgekommen. So überquerte er bei Marathonläufen in Togo, in Israel und in Japan die...

JeKits präsentieren erlernte Musikstücke auf der großen Bühne

Werne. Am vergangenen Samstag (18.03.2023) fand in der Marga-Spiegel-Sekundarschule das diesjährige JeKits-Konzert statt. Beteiligt waren die JeKits-Kinder der Jahrgänge eins bis drei der Kardinal-von-Galen-Schule...