Freitag, März 24, 2023

Stadtführungen in Werne werden fortgesetzt

Anzeige

Wer­ne. „Mit dem Stadt­se­kre­ta­ri­us unter­wegs – Wer­ne um 1600” oder „Von der Sole zur Koh­le” – die beson­de­ren The­men­füh­run­gen durch die Alt­stadt sind beliebt, muss­ten aber auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie aus­ge­setzt wer­den. „Da war ich schon sehr trau­rig. Jetzt geht es aber wei­ter – alles drau­ßen und mit Abstand”, berich­tet Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler, ehe­ma­li­ge Muse­ums­lei­te­rin und zwei­te Vor­sit­zen­de des Verkehrsvereins.

1636/37 wüte­te die Pest in Wer­ne. Die Hälf­te der Bewoh­ner ist gestor­ben, weiß Fer­tig-Möl­ler, die auch schon mal die Pest­mas­ke bei ihren Füh­run­gen auf­setzt oder sich in Gewän­der hüllt, um die Geschich­te der Lip­pe­stadt leben­dig wer­den zu las­sen. Am Mitt­woch kommt eine Rad­fah­rer-Grup­pe aus Lüding­hau­sen wie­der in den Genuss einer Stadt­füh­rung. „End­lich. Die letz­ten Inter­es­sier­ten habe ich Anfang März durch Wer­ne geführt”, erin­nert sich Fer­tig-Möl­ler. Bei bis zu zehn Per­so­nen sei ein Mund-und-Nasen­schutz nicht not­wen­dig, erklärt sie. Die jewei­li­gen Füh­run­gen dau­ern eine Stunde.

- Advertisement -

Die neu­es­te The­men­füh­rung heißt „Alt-Wer­ne – neu ent­deckt” und ist ein Spa­zier­gang zu den Strom­käs­ten in der Alt­stadt mit über 40 Fotos von Wer­ne zwi­schen 1900 und 1960. „Ins­ge­samt 46 Strom­käs­ten haben wir seit 2015 schon ver­schö­nert”, sagt Gott­fried Forst­mann, Vor­sit­zen­der des Ver­kehrs­ver­eins. Die Ein­hei­mi­schen freu­ten sich über die­se Erin­ne­rungs­stü­cke und Tou­ris­ten könn­ten sehen, wie Wer­ne frü­her ein­mal war.

In Pla­nung ist zudem ein Geo­caching von Strom­kas­ten zu Strom­kas­ten, 15 an der Zahl, für Kin­der und Jugend­li­che, ver­rät Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler. Start ist am Stadt­see, Ziel die Mar­tin-Luther-Kir­che. Das Ange­bot ist kos­ten­frei und soll in knapp zwei Wochen starten.

Für die Stadt­füh­run­gen ist eine vor­he­ri­ge Anmel­dung im Ver­kehrs­ver­ein erfor­der­lich unter Tele­fon 02389 / 531640. Der Erlös kommt dem Muse­ums­för­der­ver­ein und dem Ver­kehrs­ver­ein zugute.

 

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...