Freitag, März 31, 2023

Neue Philharmonie Westfalen: Neue Saison für Sinfonische Reihe

Anzeige

Kreis Unna. Die Sai­ten kön­nen wie­der gestimmt, die Trom­mel­fel­der frisch bespannt wer­den: Die Neue Phil­har­mo­nie West­fa­len (NPW) geht nach der län­ge­ren Pau­se in eine neue Spiel­zeit. Dies geschieht auf Basis der aktu­el­len gesetz­li­chen Vor­ga­ben durch die Coro­naschutz­ver­ord­nung, aber ins­be­son­de­re mit Blick auf den größt­mög­li­chen Gesund­heits­schutz der Besu­cher. Am Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber, geht die Sin­fo­ni­sche Kon­zert­rei­he in der Kame­ner Stadt­hal­le an den Start, wenn auch anders als bis­lang gewohnt.

Das 1. Sin­fo­nie­kon­zert, „Him­mel­hoch jauch­zend…”, steht im Zei­chen Lud­wig van Beet­ho­vens und Robert Schu­manns. Zwi­schen der Eupho­rie des Him­mels und der Todes­be­trübt­heit der Depres­si­on schwank­te Schu­mann nur all­zu oft. Sei­ne see­li­sche Beschaf­fen­heit spie­gelt sich in sei­ner Sin­fo­nie Nr. 2 C‑Dur op. 61 wider. Das Fina­le zitiert eines der schöns­ten Lie­bes­lie­der – jedoch nicht von Schu­mann, son­dern von Beet­ho­ven. Die­sen lässt die NPW mit „Egmont” Schau­spiel­mu­sik op. 84 wie­der aufleben.

- Advertisement -

Eine Extra­por­ti­on Beet­ho­ven zum 250. Geburtstag

„Schon als Kind war ich ganz ver­rückt nach Beet­ho­ven, woll­te unbe­dingt sei­ne Kla­vier­so­na­ten spie­len kön­nen. So ist es kein Zufall, dass in unse­rem Spiel­plan nicht erst zu sei­nem 250. Geburts­tag Wer­ke von Beet­ho­ven zu fin­den sind”, freut sich Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor Ras­mus Bau­mann auf den Saisonstart.

Begin­nen wird Bau­mann samt Sin­fo­ni­kern am Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber um 19.30 Uhr in der Kon­zert­au­la in Kamen, Ham­mer Stra­ße 19. Die Ein­füh­rung star­tet um 19 Uhr. Unter­stüt­zung gibt es an die­sem Abend von Domi­ni­que Hor­witz als Spre­cher und Dorin Rahard­ja als Sopran.

Das Sitz­platz­an­ge­bot muss aus Grün­den des Abstands­ge­bots deut­lich redu­ziert wer­den, des­we­gen müs­sen bereits geschlos­se­ne Abon­ne­ments für die kom­men­de Sai­son 2020/21 erst ein­mal bis Dezem­ber 2020 aus­set­zen. Dass ab Janu­ar 2021 ein gewohn­ter Kon­zert­be­trieb wie­der auf­ge­nom­men wer­den kann, bleibt zu hoffen.

Vor­ver­kaufs­recht für Abon­nen­ten bis 30. August

Die etwa 200 zur Ver­fü­gung ste­hen­den Plät­ze wer­den als per­so­na­li­sier­te Tages­kar­ten ver­kauft. Die Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten haben ein Vor­kaufs­recht bis Sonn­tag, 30. August. Soll­te das Kon­tin­gent für die Ver­an­stal­tung nicht aus­ge­schöpft sein, star­tet am Don­ners­tag, 1. Sep­tem­ber der freie Vorverkauf.

Der Kreis Unna rich­tet den Blick natür­lich auch bereits auf das nächs­te Jahr und ist zuver­sicht­lich, dass die Sin­fo­nie­kon­zer­te ab Janu­ar 2021 wie­der in bekann­ter Art und Wei­se statt­fin­den kön­nen. Die Abon­ne­ments wer­den fort­ge­setzt und kön­nen dann wie­der die gewohn­ten Plät­ze ein­neh­men und hof­fent­lich einen unein­ge­schränk­ten Kon­zert­be­such genie­ßen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...