Samstag, November 22, 2025

Kunst und Kulinarisches auf Haus Opherdicke

Anzeige
Die Lockerungen der coronabedingten Schutzmaßnahmen sorgen auch für Aufwind in der heimischen Gastronomie. Der Kreis Unna hat bereits reagiert und neben dem Museum Haus Opherdicke auch das Bistro im Untergeschoss des Haupthauses wieder geöffnet.
Zuvor waren die notwendigen organisatorischen Regelungen getroffen worden, damit Gäste und Personal beim Genuss von Kaffee, Kuchen und mehr auf der sicheren Seite sind. Die Öffnungszeiten des Bistros sind dienstags bis sonntags von 11 bis 17.30 Uhr.
Die Ausstellung NACH NORDEN im Museum wird übrigens länger gezeigt als ursprünglich geplant. Bis zum 2. Februar 2021 haben Kunstfreund*innen nun Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen.
Mit der Verlängerung reagiert der Kreis auch auf die Besucherbeschränkungen, nach denen sich maximal 18 Personen gleichzeitig in den Ausstellungsräume aufhalten dürfen. Auch deshalb bittet der Kreis Kunstfreunde*innen um vorherige Terminvereinbarung unter 0 23 01 / 9 18 39 72 und um Pünktlichkeit.
Mehr Infos zur Ausstellung, zum Bistro und zu den Corona-Regelungen finden sich unter www.kreis-unna.de/haus-opherdicke. PK | PKU
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vorlesetag: NRW-Ministerin in Stockum feierlich begrüßt

Werne. NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) ist berufsbedingt regelmäßig an Schulen zu Gast. Der herzliche und zugleich musikalische Empfang an der Kardinal-von-Galen-Schule dürfte aber in...

Aktiv auf dem Weihnachtsmarkt: Von Rodelspaß bis Märchenwald

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne (5. bis 14. Dezember) ist weit mehr als "nur" ein Budenzauber mit heimeliger Atmosphäre. Seit Jahren entwickelt das Stadtmarketing...

Poesie voller Spannung und Nähe beim Konzert der Musikfreunde

Werne. Zu Beginn des Konzertabends der Musikfreunde kochten die Emotionen im Foyer der Marga-Spiegel-Schule hoch. Cello und Klavier setzten sich heftig auseinander. Doch dann...

Weihnachtsmarkt Werne 2025: Lichter, Musik und Begegnungen

Werne. "Ob beim Bummel durch die festlich geschmückten Straßen, beim Besuch der Rodelbahn, bei einem Konzert in der Kirche oder einfach bei einer Tasse...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein