Donnerstag, November 30, 2023
target="_blank"

ABGESAGT: Konzert im Kolpingsaal: „Gott und die Götter“

Anzeige

Werne. Der „Motettenkreis Werne“ wird in Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester „Kamerata Lupia“ unter der Leitung von Kantor Rainer Kamp in einem Chor- und Orchesterkonzert die Lyrische Suite „Förklädd Gud“ (Gott in Verkleidung) des schwedischen Komponisten Lars-Erik Larsson (1908-1986) zur Aufführung bringen. Ergänzt wird das Programm durch das „Schicksalslied“ und die „Vier ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms.

Das Konzert, das am 15. November 2020 um 17 Uhr im Kolpingsaal Werne stattfinden soll, steht unter dem Leitthema „Gott und die Götter“. Zunächst wird im Schicksalslied Friedrich Hölderlins (250. Ge-burtstag in diesem Jahr) tragische Sicht der griechischen Götterwelt und das entsprechende Men-schenbild erfahrbar. Die „Vier ernsten Gesänge“ konfrontieren mit dem Gott der Bibel, greifen aber zunächst das düstere Menschenbild Hölderlins auch in diesem Kontext auf, bevor mit dem Hohenlied der Liebe eine versöhnende Wendung eintritt. Damit ist inhaltlich Larssons Werk vorbereitet, das – wieder im griechisch-mythologischen Kontext – die liebende Zuwendung zum Nächsten als den tiefen Sinn göttlicher und menschlicher Existenz besingt.

- Advertisement -

Larssons Werk ist in Deutschland weitgehend unbekannt, in Skandinavien hingegen durchaus popu-lär. Seine impressionistisch fundierte Klangsprache greift auf Elemente der Volksmusik und eine ein-prägsame Rhythmik zurück, sodass ein Personalstil entsteht, der sich bei der Vertonung des Gedich-tes von Hjalmar Gullberg eindrucksvoll entfalten kann.

Der „Motettenkreis Werne“ blickt auf eine fast 50-jährige Aufführungstradition großer Werke der geistlichen Musik zurück und ist erster Träger des Kulturpreises der Stadt Werne. Die „Kamerata Lu-opia“ besteht aus professionellen Musikern der westfälischen Region und hat es sich zur Aufgabe ge-macht, qualifizierte Aufführungen anspruchsvoller Chormusik in Hamm und Werne zu unterstützen.

Die beiden Gesangssolisten Anna-Kristina Naechster und Johannes Schwarz stammen aus Hamm bzw. Werne und haben nach abgeschlossenem Hochschulstudium eine erfolgreiche Konzerttätigkeit aufgenommen. Die Rezitation des zugrundeliegenden Gedichtes übernimmt Pfarrer Alexander Meese.

Die Aufführung erfolgt unter den Einschränkungen von „Corona“: Der Chor wird nicht in voller Beset-zung singen können; die Orchesterfassungen der Werke sind reduziert; es wird nur eine einge-schränkte Publikumsgröße möglich sein.

Nummerierte Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18 Euro (AK 20 Euro), für Schüler und Studenten nur 5 Euro. Sie sind erhältlich bei Bücher Beckmann, beim Werne Marketing und auch im Gemeindebüro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Beeindruckendes Herbstkonzert am Christophorus-Gymnasium

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus hatte zum alljährlich stattfindenden Herbstkonzert in der Aula der Schule eingeladen. Vor über 200 Zuhörern präsentierten Schülerinnen und Schüler von...

Konzert im flözK: Indie-Wave-Songs im Country-Folk-Kostüm

Werne. "Steve Leon & The Accusations" aus Antwerpen/Belgien kommen am Freitag, 1. Dezember, mit ihrem ganz eigenen Stilmix aus Wave, Country und Neo Folk...

So langsam wie ein Wimpernschlag: Stummfilm mit Livemusik

Werne. Eine überfüllte Tanzfläche, wippende Luftballons und flatternde Luftschlangen. Mittendrin eine junge Frau, die dem Trubel entkommen möchte. Die Musik fängt das chaotische Treiben...

Musikalische Leseshow im flözK: Ist das Jazz oder kann das aus?

Werne. "Ist das Jazz oder kann das aus?" nach dem Roman von Claudius Reimann kommt als szenische Lesung mit viel Musik auf die Kulturbühne...