Montag, September 15, 2025

„Hotel Paradiso“ am 29. September im Heinz-Hilpert-Theater

Anzeige

Lünen. Bereits 2019 begeisterte Familie Flöz das Lüner Publikum im Heinz-Hilpert-Theater. Nun kommt die Gruppe mit „Hotel Paradiso“ am 29. September um 20 Uhr erneut nach Lünen:

Der Weg in den Himmel führt durch die Hölle. Bizarres geschieht im traditionsreichen „Hotel Paradiso“, dem kleinen, von der Seniorchefin mühsam zusammen gehaltenen Familienbetrieb in den Bergen. Eine Heilquelle verspricht Linderung seelischer und körperlicher Nöte und über der Eingangstür glänzen vier Sterne. Doch am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Der Sohn des Hauses träumt von der großen Liebe, während er sich mit seiner Schwester einen erbitterten Kampf um die Führung des Hotels liefert. Das Dienstmädchen bestiehlt die Gäste und der Koch zersägt nicht nur Schweinehälften… Als der erste Tote auftaucht, geraten alle, Personal und Gäste, in einen Strudel bitterböser Ereignisse. Zwischen Schwindel erregenden H.henzügen öffnen sich dunkle, bodenlose Abgründe, denen niemand entkommt. Der Niedergang des Hotels scheint besiegelt, denn Leichen sind in jedem Fall schlecht fürs Geschäft. Nie war Familie Flöz böser und abgründiger. Ein Alpen-Traum voll von schwarzem Humor, stürmischen Gefühlen und einem Hauch Melancholie.

- Advertisement -

Die Familie Flöz, die genau gesehen gar keine Familie ist, ist eine der erfolgreichsten Theatergruppen Deutschlands. Die Ursprünge der bekannten Theatergruppe aus Berlin liegen in der Folkwang Universität der Künste in Essen, der einzigen staatlichen Bildungsstätte für körperbasiertes Theater in Deutschland. Die stillgelegte Zeche „Hannover“ in Bochum wurde 1996 Schauplatz der Uraufführung von „Familie Flöz kommt über Tage“, einer Hommage an die Bergbau- und Arbeiterkultur des Ruhrgebiets. „Flöz“ bezeichnet im Jargon des Bergbaus die Bodenschichten, in denen wertvolle Rohstoffe eingelagert sind. Die Maskentheatergruppe ist kein festes Ensemble, die charakteristischen Masken sind das Einzige, was bei den vielen Aufführungen immer gleich bleibt.

Einzelkarten für 14 bis 23 €/erm. für Schüler und Studenten für 7 bis 11,50 € und weitere Informationen zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch beim Kulturbüro Lünen unter Tel.: 02306 104-2299 oder unter www.kulturbuero-luenen.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

55 Jahre Musikfreunde Werne – besonderes Konzert zum Jubiläum

Werne. Die Musikfreunde Werne feiern am kommenden Donnerstag, 18. September, gleich doppelt - ihr 55-jähriges Bestehen und damit verbunden einen ganz besonderen Saisonauftakt. Im Herbst vor...

Von Stockum nach Rünthe: Peter Telgmann vergrößert Eisproduktion

Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine...

Volles Programm zum kleinen Preis: Kinofest Werne startet wieder durch

Werne. Am 13. und 14. September steigt bereits zum vierten Mal in Deutschland das Kinofest. Zum Preis von nur 5 Euro können kleine und erwachsene...

Rockige Klänge mit „Mole Patrol“ & „Smooth Invaders“ im Haus Havers

Werne. Am Samstag, 13. September 2025, ist es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren Pause kehrt das beliebte Bandkonsortium zurück. Ab 19.30 Uhr...