Donnerstag, März 30, 2023

FlözK bringt Live-Musik auf Kolpinghaus-Bühne

Anzeige

Wer­ne. „Das nächs­te Club-Mon­treux-Kon­zert des FlözK fin­det im Wer­ner Kol­ping­haus statt.” Das teil­te Roland Sper­lich für den Kul­tur­ver­ein jetzt gegen­über WERN­Eplus mit. Doch nicht nur die Band „Fooks Nihil“ , die am Frei­tag, 2. Okto­ber, zupa­cken­den Surf-Beat und Neo-Psy­che­de­lic prä­sen­tie­ren wird, auch wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen sol­len hier fol­gen. So steht schon am 17. Okto­ber das zwei­te Kon­zert – ein Bob-Dylan-Abend – im Kalender.

Die Coro­na-Pan­de­mie hat­te nicht nur die belieb­ten Live-Kon­zer­te der Club-Mon­treux-Rei­he, son­dern auch vie­le ande­re Ange­bo­te des Kul­tur­ver­eins aus­ge­he­belt. Nach dem auch die Open-Air-Sai­son nun end­gül­tig vor­über sei und Ver­an­stal­tun­gen mit vie­len Gäs­ten in den Räu­men des Ver­eins an der Flöz-Zoll­ver­ein-Stra­ße eben nicht durch­ge­führt wer­den könn­ten, freue man sich über die „Mög­lich­keit des Aus­la­gerns“, schil­dert Roland Sper­lich. Denn der Kul­tur­ver­ein möch­te sei­nen zahl­rei­chen Stamm­gäs­ten und neu­en Inter­es­sen­ten ger­ne wie­der ein Pro­gramm bieten.

- Advertisement -

Die Nut­zung des Kol­ping­saals ermög­li­che die Stadt Wer­ne Kul­tur schaf­fen­den Ver­ein wie FlözK für einen begrenz­ten Zeit­raum, erklär­te Mar­lies Schmid-Goß­her­ger vom Kul­tur­amt dazu auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Das habe der Kul­tur­aus­schuss im Zuge der Coro­na-Aus­wir­kun­gen schon vor eini­ger Zeit beschlos­sen. Sie weiß um die Schwie­rig­kei­ten der Kul­tur­schaf­fen­den, die auf­grund von Coro­na Auf­trit­te und Ver­an­stal­tun­gen absa­gen muss­ten. Der­zeit berei­te man außer­dem die Auf­nah­me von Ver­an­stal­tun­gen der Thea­ter-Abo-Rei­he vor, auch wenn man statt 500 nur 200 Stüh­le auf­stel­len kön­ne. „Wir möch­ten wie­der anfan­gen, für die Künst­ler und auch, um die Stim­mung wie­der etwas nach oben zu brin­gen.” Ein Sicher­heits­kon­zept sei auch schon ausgearbeitet.

Für FlözK bringt die vor­über­ge­hen­de Abwan­de­rung in den Kol­ping­saal aller­dings auch weni­ger erfreu­li­che Kon­se­quen­zen mit sich. „Alles hat sei­nen Preis“, schreibt Roland Sper­lich, denn nun müs­se man lei­der einen höhe­ren Ein­tritt neh­men. Im Kol­ping­haus ent­stün­den Kos­ten, die sonst nicht anfie­len, denn die Kos­ten für Tech­nik, Per­so­nal und die Geträn­ke­ver­sor­gung lägen in der Hand der Fir­ma Stolzenhoff.

Die Auf­wen­dun­gen für Gage, Hotel­kos­ten und Ver­pfle­gung einer Band habe man ansons­ten in den eige­nen Räu­men über den Ver­kauf von Geträn­ken finan­ziert, das sei hier aller­dings nicht mög­lich. Rei­ne Hut­spen­den-Kon­zer­te kön­ne man sich nach den mona­te­lan­gen Aus­fäl­len aller Ver­an­stal­tun­gen nicht mehr erlau­ben, denn die Miet­kos­ten lie­fen ja wei­ter, schil­dert er das Dilem­ma. Weil nie­mand genau wis­se, wie sich die Situa­ti­on ent­wick­le, kön­ne man nur an die jewei­li­ge Situa­ti­on ange­passt agie­ren. „Das ist ein sehr ner­vi­ger und Ideen for­dern­der Umstand, den alle lie­ber heu­te als mor­gen wie­der der Ver­gan­gen­heit zuzäh­len wür­den“, beschrieb er die Stim­mungs­la­ge im Ver­ein. Des­halb bit­te man um das Ver­ständ­nis der Stamm­gäs­te und poten­zi­el­ler neu­er Inter­es­sen­ten. Für das Ein­tritts­geld bekä­men die Musik­freun­de schließ­lich tol­le Bands zu sehen und für gute Belüf­tung, Sitz­ge­le­gen­hei­ten und genü­gend Abstand sei gesorgt.

Kar­ten für das Kon­zert von „Fooks Nihil“ am 2. Okto­ber im Kol­ping­haus kann man ab dem 17. Sep­tem­ber für 12 Euro bei Bücher Beck­mann erste­hen. Beim Kauf müs­sen die Kon­takt­da­ten ange­ge­ben wer­den. Online kön­nen die Tickets auf der Home­page www.floez‑k.de bestellt wer­den. Bit­te aus­ge­füll­tes Gäs­te­for­mu­lar mitbringen.

„Fooks Nihil“: Die Band ist so unge­wöhn­lich wie ihr Name. Ihr eben­so redu­zier­ter wie reich­hal­ti­ger Trio-Sound setzt den Fokus auf das Wesent­li­che und lässt Luft für drei eigen­wil­li­ge Cha­rak­te­re, die zusam­men eine beein­dru­cken­de Sym­bio­se for­men. West­co­ast Har­mo­nien, zupa­cken­der Surf-Beat und ele­gan­te Neo-Psy­che­de­lic fin­den sich mühe­los in einem Mix zusam­men, der nur im Hier und Jetzt ent­ste­hen kann. So ist ihre Rück­schau viel­mehr ein Blick nach vor­ne und fügt den Vor­bil­dern ganz selbst­ver­ständ­lich eine per­sön­li­che Note hin­zu. Im Sep­tem­ber erscheint das lang erwar­te­te „Fooks Nihil“ beti­tel­te Debüt­al­bum auf Uni­que Records. Über zehn Stü­cke hin­weg prä­sen­tie­ren sie auf ihre Visi­on von moder­nem West­co­ast-Beat, der mit Retro-Roman­tik flir­tet und dabei doch nie den Kon­takt zu sich selbst ver­liert. Als Label­kol­le­gen von Suzan Köcher’s Supra­fon, Love Machi­ne und den Black­ber­ries brin­gen Fooks Nihil nun eine wei­te­re Klang­far­be zu Uni­que Records, die sich in den letz­ten Jah­ren zu einer der wich­tigs­ten Adres­sen für neue Psy­che­de­lik ent­wi­ckelt haben. Für Fans der Rich­tung „Crosby, Stills Nash & Young“ ein wah­rer Pflicht­a­bend. http://www.fooksnihil.com/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...