Sonntag, März 26, 2023

Bücherei wieder geöffnet

Anzeige

Die Reno­vie­rungs­ar­bei­ten sind been­det, die Bücher der Roman­ab­tei­lung ein­sor­tiert und die meis­ten der wäh­rend der Schlie­ßungs­zeit neu ange­schaff­ten Medi­en ein­ge­ar­bei­tet: seit Diens­tag, 19. Mai, ist die Stadt­bü­che­rei wie­der geöffnet.

Um die aktu­ell gel­ten­den Schutz­auf­la­gen und Hygie­ne­stan­dards zu erfül­len, sind aller­dings nur Aus­lei­hen und Rück­ga­ben sowie Neu­an­mel­dun­gen bzw. Ver­län­ge­run­gen der Aus­weis­gül­tig­keit mög­lich. Der Ein­lass in die Büche­rei erfolgt zudem erst nach per­sön­li­cher Regis­trie­rung. Maxi­mal zehn Kun­den dür­fen sich zeit­gleich in den Räum­lich­kei­ten auf­hal­ten, die Auf­ent­halts­zeit soll­te auf höchs­tens 20 Minu­ten beschränkt wer­den. Das Tra­gen eines Mund-Nase-Schut­zes sowie eine Des­in­fek­ti­on der Hän­de sind erforderlich.

- Advertisement -

Die Nut­zung der öffent­li­chen Per­so­nal­com­pu­ter, des Gam­ing-Berei­ches im soge­nann­ten „Re-Play“ und des Kopie­rers sind vor­erst nicht mög­lich. Auf die Zei­tungs- und Zeit­schrif­ten­lek­tü­re, die Nut­zung des Kaf­fee­au­to­ma­ten sowie des Lese- und Arbeits­rau­mes müs­sen Kun­den eben­so vor­läu­fig ver­zich­ten. Auch Sitz­ge­le­gen­hei­ten kön­nen nicht genutzt werden.
Die Rück­ga­be von Medi­en erfolgt außer­halb der Büche­rei-Räum­lich­kei­ten in der Pas­sa­ge. Dort ste­hen Kar­tons zur Ver­fü­gung, in die Leser ihre ent­lie­he­nen Medi­en legen kön­nen. Nach einer „Qua­ran­tä­ne­zeit“ von 72 Stun­den wer­den die Medi­en vom Büche­rei­team zurück­ge­bucht und wie­der einsortiert.

Spä­tes­ter Rück­ga­be­ter­min für die vor der Schlie­ßung im März ent­lie­he­nen Medi­en ist Frei­tag, 12. Juni 2020. Kun­den haben für die ent­spre­chen­de Rück­ga­be genü­gend Zeit. Ange­sichts der gro­ßen Zahl der momen­tan ent­lie­he­nen Medi­en emp­fiehlt es sich, nicht direkt in den ers­ten Öff­nungs­ta­gen die Stadt­bü­che­rei am Moor­mann­platz aufzusuchen.

Die Stadt­bü­che­rei ist zu den übli­chen Zei­ten von Diens­tag bis Frei­tag geöff­net. Der Sams­tag bleibt bis auf wei­te­res für den Publi­kums­be­trieb geschlos­sen. Aller­dings kön­nen Leser, die bevor­zugt den kon­takt­frei­en Bestell- und Abhol­ser­vice nut­zen wol­len, alle von ihnen bis spä­tes­tens Frei­tag­nach­mit­tags per Mail (stadtbuecherei@werne.de) bestell­ten Medi­en nach vor­he­ri­ger tele­fo­ni­scher Ter­min­ver­ein­ba­rung abho­len. Die Medi­en lie­gen mit dem Aus­leih­be­leg im Wind­fang bereit.

Das Büche­rei­team bit­tet um Ver­ständ­nis für die vor­erst ein­ge­schränk­te Nutzung.

Die Öff­nungs­zei­ten der Stadt­bü­che­rei sind:
Diens­tag, Don­ners­tag und Frei­tag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Mitt­woch von 14 bis 18 Uhr.
Am Sams­tag bleibt die Stadt­bü­che­rei bis auf wei­te­res geschlossen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein