Freitag, März 31, 2023

2. Lüner Klaviersommer findet statt

Anzeige

Lünen. Das Kul­tur­bü­ro hat ange­kün­digt, die Locke­run­gen der Regeln im Umgang mit der Coro­na Pan­de­mie für eine ers­te Ver­an­stal­tungs­rei­he umzu­set­zen. Der 2. Lüner Kla­vier­som­mer im Juli wird unter stren­ger Ein­hal­tung der Hygie­ne­vor­schrif­ten im Han­se­saal statt­fin­den. Das bedeu­tet unter ande­rem, dass nur für 80 Per­so­nen Abon­ne­ments zur Ver­fü­gung ste­hen. Davon sind im ers­ten Schritt 70 bereits für die Abon­nen­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res reser­viert. Wer also an einem Abo inter­es­siert ist, soll­te sich umge­hend tele­fo­nisch im Kul­tur­bü­ro unter 02306–1042299 melden.

Drei meis­ter­haf­te Kla­vier­aben­de bie­tet der Lüner Kla­vier­som­mer, der nach dem gro­ßen Erfolg im ver­gan­ge­nen Jahr nun in sei­ne zwei­te Run­de geht. Der Lüner Kla­vier­som­mer ist eine von bun­des­weit sie­ben höchst erfolg­rei­chen Rei­hen, die vom Pia­nis­ten-Ehe­paar Susan­ne und Dinis Sche­mann künst­le­risch gelei­tet wird. Die schöns­ten Kla­vier­wer­ke gro­ßer Kom­po­nis­ten, lei­den­schaft­li­che Inter­pre­ta­tio­nen und mit­rei­ßen­de Vir­tuo­si­tät, all das erwar­tet die Besu­cher bei aus­ge­zeich­ne­ter Akus­tik bei den Kon­zert­aben­den im Lüner Han­se­saal. „berüh­rend-lei­den­schaft­lich-vir­tu­os“ so heißt auch das Mot­to, unter dem die drei renom­mier­ten Pia­nis­ten Dinis Sche­mann, Anna Tsy­bu­le­va und Olga Scheps das Publi­kum mit auf die Rei­se in die zau­ber­haf­te Welt der klas­si­schen Musik von u. a. Beet­ho­ven, Brahms, Cho­pin, Schu­bert und Tschai­kow­ski nehmen.

- Advertisement -

Dinis Sche­mann – Sa. 04.07. 20 Uhr 

Dinis Sche­mann gab bereits mit zwölf Jah­ren sei­nen ers­ten Kla­vier­abend. Seit­her hat er über tau­send Kon­zer­te als Solist und Kam­mer­mu­si­ker gespielt, die ihn in gro­ße Säle und auf inter­na­tio­na­le Fes­ti­vals führ­ten; u.a. Ber­li­ner Phil­har­mo­nie, Rudol­finum Prag und vie­le wei­te­re Musik­zen­tren. Mit sei­ner Frau Susan­ne ver­bin­det ihn eine lang­jäh­ri­ge Zusam­men­ar­beit im Kla­vier­duo. Gemein­sam über­neh­men die bei­den die künst­le­ri­sche Lei­tung meh­re­rer erfolg­rei­cher Kon­zert­rei­hen in ganz Deutsch­land. Vie­le Ton­auf­nah­men doku­men­tie­ren Sche­manns Kla­vier­spiel. Auch sei­ne aktu­el­le CD mit Wer­ken von Beet­ho­ven und Schu­bert erhielt her­vor­ra­gen­de Rezensionen.

Anna Tsy­bu­le­va – Mi. 08.07. 20 Uhr 

Anna Tsy­bu­le­va stammt aus einem Dorf im Kau­ka­sus. Ers­te Kla­vier­stun­den erhielt sie von ihrer Mut­ter; spä­ter stu­dier­te sie in Mos­kau und Basel. Mit einer Brahms-Inter­pre­ta­ti­on gewann Anna Tsy­bu­le­va 2015 den Inter­na­tio­na­len Kla­vier­wett­be­werb im bri­ti­schen Leeds. Seit­her tritt Anna Tsy­bu­le­va in bedeu­ten­den Sälen auf: Wig­mo­re Hall in Lon­don, Palais des Beaux-Arts in Brüs­sel oder Ton­hal­le Zürich. Meh­re­re Tour­neen führ­ten sie durch Asi­en. Die rus­si­sche Pia­nis­tin gas­tier­te mit nam­haf­ten Orches­tern wie der Roy­al Liver­pool Philharmony.

Olga Scheps – So. 12.07. 19 Uhr 

Olga Scheps wirkt im Kon­zert­saal eben­so sou­ve­rän wie in Clubs oder bei Pop-Ver­an­stal­tun­gen. Auf Insta­gram hat sie 40.000 Fol­lower. Seit ihrem erfolg­rei­chen Debüt beim Kla­vier-Fes­ti­val Ruhr 2007 gas­tiert Olga Scheps bei renom­mier­ten Fes­ti­vals wie dem Rhein­gau Musik Fes­ti­val oder dem Lucer­ne Fes­ti­val. Für Sony Clas­si­cal hat Olga Scheps acht Alben ein­ge­spielt. Die CD „Cho­pin“ brach­te der Pia­nis­tin 2010 einen Echo als „New­co­me­rin des Jah­res“ ein. Zuletzt ver­öf­fent­lich­te sie das Album „Melo­dy“ mit ihren Lieb­lings­stü­cken aus vier Jahr­hun­der­ten: von Bach bis zu Chil­ly Gonzales.

Für alle drei Kon­zert­aben­de ist das Abo zu einem Preis von 55 Euro erhält­lich. Für Abon­nen­ten der Lüner Kon­zert­rei­he kos­tet es sogar nur 50 Euro. Wegen der gerin­gen Anzahl an Tickets gibt es zunächst kei­ne Ein­zel­kar­ten im Vorverkauf.

Infos und Ticket­ser­vice: Kul­tur­bü­ro Lünen (Ein­gang Han­se­saal), Kurt-Schu­ma­cher-Str. 41, 44532 Lünen zu den regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten – Tele­fon 02306 104‑2299.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Aus dem Verkehr gezogen: Nordkirchener fährt betrunken Auto

Capelle. An der Bahnhofstraße in Capelle endete am Donnerstag (30.03.23) die Autofahrt für einen 68-jährigen Nordkirchener. Alkohol war im Spiel, wie die Kreispolizeibehörde Unna...

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...