Sonntag, Juni 4, 2023

Veranstaltungen sind Thema – Partnerschaftszelt-Comeback?

Anzeige

Wer­ne. Fazit und Bewer­tung des zum zwei­ten Mal durch­ge­führ­ten Genuss­früh­lings hat­te die CDU per Antrag auf die Tages­ord­nung des Aus­schus­ses für Kul­tur, Part­ner­schaf­ten, Stadt­mar­ke­ting und Brauch­tums­pfle­ge (Diens­tag, 16.05.2023) in den Räum­lich­kei­ten gesetzt. Lars Werk­meis­ter, Geschäfts­füh­rer der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, stand Rede und Antwort.

Durch­weg posi­tiv hät­ten Kauf­leu­te, Aus­stel­ler und Besu­cher auf die Neu­auf­la­ge reagiert, bilan­zier­te Werk­meis­ter: „Kri­tik gab es nur, dass die Bonen­stra­ße nicht mit ein­be­zo­gen wur­de. Aber das ist nicht so ein­fach: Eini­ge Beschi­cker ver­lan­gen nach einem bestimm­ten Stand­ort. Und im letz­ten Jahr war es so, dass wir drei Stän­de in der Bonen­stra­ße hat­ten, dann am Sams­tag aber nicht die Gas­tro­no­mie geöff­net hat­te, so dass die dort plat­zie­ren Händ­ler unzu­frie­den waren”, erläu­ter­te er. Und wei­ter: „Wir wol­len aber Ideen ent­wi­ckeln, um auch die­sen Bereich der Innen­stadt zu bespielen.”

- Advertisement -

Aus der Mit­te der poli­ti­schen Vertreter/innen zeig­te sich Jörg Weber (CDU) zufrie­den mit dem Genuss­früh­ling: „Die Ver­an­stal­tung kommt gut an, hat sich eta­bliert und muss jetzt wei­ter­ent­wi­ckelt werden.”

Kri­tik äußer­te Bar­ba­ra Börs­te (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) – aber nicht an der Ver­an­stal­tung, son­dern am Vor­ge­hen der CDU. „War­um stel­len Sie einen Antrag? Ist das für Ihre Sta­tis­tik. Die Fra­ge hät­te auch durch eine ein­fa­che Anfra­ge beant­wor­tet wer­den kön­nen”, sag­te die Rats­frau in Rich­tung der Christ­de­mo­kra­ten. Jörg Weber reagier­te: „Wir woll­ten, dass die Ver­an­stal­tung öffent­lich bewer­tet wird.” Und Aus­schuss­vor­sit­zen­der Wil­helm Jas­pernei­te (CDU) ergänz­te: „Es ist ja ein kom­plett neu­es For­mat. Das Aus für den Auto- und Mode­früh­ling kam doch, ohne vor­her mit uns als poli­ti­schem Gre­mi­um zu sprechen.”

Lars Werk­meis­ter beton­te, dass er vom Genuss­früh­ling ohne­hin berich­tet hät­tet, ver­sprach zudem, die Ver­an­stal­tung noch wei­ter auf­zu­wer­ten. „Alles konn­ten wir durch den Per­so­nal­wech­sel auf der Posi­ti­on des Ver­an­stal­tungs­ma­na­gers nicht umset­zen”, schloss der Marketing-Chef.

Lars Werk­meis­ter, Geschäfts­füh­rer der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, gab einen Rück- und Aus­blick auf die Ver­an­stal­tun­gen in Wer­ne 2023.

Floh­markt: Vor­ver­kauf gut angelaufen

Für den erst­mals im Juni statt­fin­den­den Floh­markt sei­en bereits 80 Pro­zent der Stand­plät­ze ver­kauft. „669 Meter sind weg”, erläu­ter­te Lars Werk­meis­ter. Das neue Online-Kon­zept sei gut ange­nom­men wor­den, weil es viel ein­fa­cher sei. In die Digi­ta­li­sie­rung der Ver­an­stal­tung habe man im Vor­feld viel Arbeit hin­ein­ge­steckt, die in spä­te­ren Jah­ren aber ein­ge­spart wer­den können.

Wunsch nach Rück­kehr des Partnerschaftszeltes

Auch Sim-Jü 2023 stand schon im Fokus der Aus­schuss-Sit­zung – und zwar mit Blick auf die part­ner­schaft­li­chen Akti­vi­tä­ten im Rah­men der Groß­ver­an­stal­tung. „Wir haben zwar kei­ne Beschluss­fas­sung, aber der ein­heit­li­che Wil­le ist da, dass wir wie­der ein Part­ner­schafts­zelt für unse­re Gäs­te auf­bau­en”, fass­te Wil­helm Jas­pernei­te zusammen.

Rats­herr Jörg Weber, gleich­zei­tig Mit­glied im Arbeits­kreis Sim-Jü, stell­te fest, dass ein Treff­punkt unbe­dingt wie­der her müs­se. Gesprä­che mit Schau­stel­ler Patrick Are­ns, der 2022 eine Alter­na­ti­ve zum Fest­zelt neben­an erfolg­reich betrie­ben hat­te, wür­den lau­fen. „Ansons­ten bie­tet sich ein Pfarr­heim an, um sich zu tref­fen”, reg­te der CDU-Poli­ti­ker an. Spon­tan brach­te Dezer­nent Frank Gründ­ken das Zelt vom „Stro­bels” am Sole­bad ins Gespräch.

„Ich den­ke, bis zum 31. August – wenn wir wie­der zusam­men­kom­men – hören wir eine ent­spre­chen­de Kon­zep­ti­on im Aus­schuss”, so Jas­pernei­te abschließend. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...