Werne. Schon gut eine Woche vor Beginn steigt in Werne das Sim-Jü-Fieber. Vom 22. bis 25. Oktober verwandelt der Simon-Juda-Markt die Innenstadt wieder in ein turbulentes Festgelände mit Fahrgeschäften der Extra-Klasse, einer quirlig-bunten Budenstadt und allerlei Gaumenfreuden aus der „Kirmes-Küche“.
An den Ausschank-Betrieben und in den Gastronomien der Stadt verabreden sich Familien, Cliquen, Sportler-Teams und Kollegen, um dann gemeinsam zum Bummel über den Rummel zu starten oder ihn dort ausklingen zu lassen. Kurz um: Wernes 5. Jahreszeit ist da.
Damit das Großereignis zu dem Vergnügen wird, für das es in der Stadt und bis weit in die Region hinein bekannt ist, laufen seit Wochen die umfangreichen Vorbereitungen. Am Donnerstag, 13. Oktober, 2022, meldete ein gut gelaunter Verwaltungschef beim Mediengespräch im Stadthaus folgerichtig: „Sim-Jü kann kommen.“
„Die Vorfreude ist groß, besonders nach der ausgefallenen Kirmes 2020 und dem unter Corona-Vorzeichen organisierten Volksfest 2021“, versicherte Bürgermeister Lothar Christ und erwartet eine gelungene Ausgabe des 660 Jahre alten Jahrmarkts. Was alles auf die Besucher bei hoffentlich trockenen Herbstwetter zukommt, erläuterten Marktmeister Sven Bohne, Sim-Jü-Experte Rainer Schulz, David Ruschenbaum von Werne Marketing, Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns und Stephanie Viefhues, Beauftragte für Partnerschaften.
Überraschungspaket ist geschnürt
Das Überraschungspaket Sim-Jü hält wieder für jeden Geschmack etwas bereit. Die Liste der Großfahrgeschäfte – Klassiker wie Neuheiten – ist ebenso beeindruckend wie lang: Escape-Flight of Fear, Big Monster, Shake & Roll, Hexentanz, Night Style, Airborne, Die große Geisterbahn, Roue Parisienne, Freddy`s Circus und Rocket heißen die Attraktionen, die das Publikum begeistern werden. Selbstverständlich dürfen auf auch Wellenflieger, Twister, Auto-Scooter, Love Express und Breakdance nicht fehlen. Die jüngsten Kirmesbesucher können nicht nur in den elf Kinderfahrgeschäften ganz viel Kirmes-Spaß erleben.
Und schon in den Tagen vor dem Start stimmen Lebkuchen-Herzen und Sim-Jü-Deko in den Schaufenstern sowie Plakate und Banner auf das Großereignis ein. Neu im Werbepaket zur Kirmes ist ein Sim-Jü-Schal in den Stadtfarben. Der ist ab sofort für 12,50 Euro zu haben und kann schon beim 49. Otto-Wendler-Fußballspiel am Freitag, 21. Oktober, (Anstoß 16 Uhr, Sportzentrum Dahl) zum Einsatz kommen. Dort geht es wieder um den guten Zweck, wenn sich die Werne-Allstars um den Bürgermeister mit einer Schausteller-Elf messen.
Mit dem Hissen der Freifahne durch Lothar Christ vor dem „Big Monster“ auf dem Marktplatz (22. Oktober, 14 Uhr) geht es zusammen mit den Gästen aus den Partnerstädten dann mitten hinein in vier tolle Kirmestage, für die mehr als 200 Schausteller auffahren, was sie an spannenden, spektakulären oder auch nostalgischen Überraschungen zu bieten haben.
Am verkaufsoffenen Sonntag (23. Oktober, 13 bis 18 Uhr) startet wie gewohnt die Werner-Thaler-Aktion von „Wir für Werne“ mit Unterstützung von Werne Marketing. Hauptpreise der Extraklasse sind zwei tolle Elektro-Roller Dreems Amalfi aus dem Autohaus Rüschkamp.
Ein prächtiges Brillant-Feuerwerk wird die Kirmes-Stadt am Montagabend (24. Oktober, 21 Uhr) in einen funkelnden Lichter-Regen der Firma Westfälisches Feuerwerk Herten tauchen. Nachdem das Glitzer-Spektakel 2021 Pandemie bedingt ausfallen musste, sind alle Sternen-Gucker gespannt.
Am Sim-Jü-Dienstag (25. Oktober) kann man vom frühen Morgen an auf dem Kram-und Viehmarkt an über rund 100 Ständen der Händler auf Schnäppchenjagd gehen, unschlagbar Nützliches ebenso ergattern wie völlig Überflüssiges, dicke Socken und Schals für den Winter bunkern oder die neuesten modischen Accessoires erstehen.
In der heute erschienen Sonderausgabe von „WERNEplus – Die Zeitung“ finden sich alle Informationen, Geschichten und viele Fotos zum ältesten Freimarkt in Westfalen. Der Übersichtsplan in der Mitte sorgt für Orientierung. Hier finden sich auch die Gutscheine für den Sim-Jü-Dienstag. Denn ab 14 Uhr heißt es in der alljährlichen Gutschein-Aktion der Schausteller wieder „Einmal zahlen, zweimal fahren“.
Die WERNEplus-Sonderausgabe liegt im Stadthaus, im Solebad, in Geschäften und an vielen anderen Stellen aus. Online lassen sich bei WERNEplus unter dem Button „Sim-Jü“ alle Artikel rund um das Volksfest nachlesen.