Donnerstag, Juni 1, 2023

Konzerte im Advent mit Querwind – Benefiz-Lesung in St. Konrad

Anzeige

Wer­ne. Eine Ein­stim­mung auf die Weih­nachts­ta­ge mit besinn­lich-schö­ner Musik erwar­tet inter­es­sier­te Zuhö­rer mit den bei­den Weih­nachts­kon­zer­ten „Quer­wind plus“ am vier­ten Adventswochenende. 

Enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Musik­schul­krei­ses Lüding­hau­sen gestal­ten ein Kon­zert, das Musik der Klas­sik und Roman­tik, Arra­ge­ments bekann­ter Weih­nachts­lie­der bis hin zu ame­ri­ka­ni­schen Christ­mas-Songs zu einem stim­mungs­vol­len Pro­gramm kombiniert. 

- Advertisement -

Das Ensem­ble „Quer­wind“ unter der Lei­tung von Andre­as Heit­kamp, wel­ches die gan­ze Quer­flö­ten­fa­mi­lie von der Pic­co­lo­flö­te bis zur gro­ßen Kon­tra-Alt­flö­te ver­eint, spielt im Wech­sel mit Solo­bei­trä­gen am Kla­vier aus der Klas­se Andre­as Lobisch und Gesangs­stü­cken vor­ge­tra­gen von der Klas­se Annet­te Bialonski. 

Zu hören gibt es bekann­te Stü­cke von J.S. Bach, G.F. Hän­del, M. Reger, A. Lloyd Web­ber uvm. Auch die Weih­nachts­ge­schich­te nach Lukas wird von den jun­gen Musi­kern musi­ka­lisch mit Cho­rä­len und Lie­dern ausgeschmückt.

Am Sams­tag (17.12.2022) ab 18 Uhr wird eine kür­ze­re Ver­si­on des Kon­zerts ohne Gesang in der Aula des Chris­to­pho­rus Gym­na­si­ums in Wer­ne auf­ge­führt, das Kon­zert in vol­ler Län­ge gibt es am Sonn­tag, 18. Dezem­ber, in der Burg Lüding­hau­sen ab 18 Uhr zu hören. Der Ein­tritt ist frei.

St. Kon­rad in Wer­ne: Geschich­ten und Musik im Advent

Die Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus lädt am Sonn­tag, 18. Dezem­ber, ab 17 Uhr in die neu­ge­stal­te­te St. Kon­rad­kir­che zu einer Bene­fiz­le­sung mit „Geschich­ten und Musik zum Advent“ ein. 

In „Der Weih­nachts­krach“ geht es um den ver­gnüg­li­chen, all­jähr­li­chen Streit um den rich­ti­gen Weih­nachts­baum, mit der Erzäh­lung „Der Vater“ erin­nert Autor und Rezi­ta­tor Sebas­ti­an Aper­dan­nier an ein dunk­les Kapi­tel in der Geschich­te der Stadt Wer­ne, wäh­rend in „Die Hir­ten“ die Geburts­ge­schich­te Jesu aus einer unge­wohn­ten Per­spek­ti­ve neu beschrie­ben wird. Die Lesung wird mit Gitar­re und Gesang von Felix Feld­mann umrahmt. 

Der Ein­tritt ist frei. Es wird um Spen­den zur Lin­de­rung von Hun­ger in ver­schie­de­nen afri­ka­ni­schen Län­dern gebe­ten, der infol­ge des Kli­ma­wan­dels und dras­tisch gestie­ge­ner Ener­gie- und Lebens­mit­tel­prei­se durch den Ukrai­ne­krieg, für uns weit­ge­hend unbe­merkt, teil­wei­se kata­stro­pha­le Aus­ma­ße ange­nom­men hat.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...