Dienstag, März 21, 2023

Lang geöffnete Geschäfte und eine hohe Spendenbereitschaft

Anzeige

Wer­ne. Nach dem geglück­ten Auf­takt am Frei­tag hat das Kul­tur­event auf dem Kirch­platz als auch das „Moon­light­shop­ping“ am Sams­tag­abend für eine gut besuch­te Innen­stadt gesorgt.

„Die Leu­te freu­en sich, dass wie­der was los ist und genie­ßen es“, zeig­te sich Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum am Sams­tag­abend vom guten Zulauf in der Stadt angetan.

- Advertisement -

In der Bum­mel­zo­ne war nach sei­ner Wahr­neh­mung deut­lich mehr los als gewöhn­lich, wie es bei den Händ­lern gelau­fen ist, will Ruschen­baum ab Mon­tag bei den Geschäf­ten in Erfah­rung brin­gen. Die Akti­ons­ge­mein­schaft „Wir für Wer­ne” und Wer­ne Mar­ke­ting hat­ten dafür gesorgt, dass sich vie­le Händ­ler an der Akti­on betei­lig­ten und ihre Geschäf­te län­ger öffneten.

Nahe­zu pau­sen­los war Huber­tu­es Water­hues im Ein­satz. Aller­dings nicht wie gewohnt in sei­nem Geschäft an der Mag­da­le­nen­stra­ße, son­dern mit dem Spen­den­hut auf dem Kirch­platz. Er sam­mel­te im Rah­men des Fes­ti­vals Spen­den für die durch die Stark­re­gen­ka­ta­stro­phe in ihrer Exis­tenz gefähr­de­ten Buch­hand­lun­gen und Biblio­the­ken. „Die Leu­te sind wirk­lich groß­zü­gig und unter­stüt­zen uns rich­tig toll“, sag­te er. 

Nahe­zu pau­sen­los war Huber­tu­es Water­hues im Ein­satz. Aller­dings nicht wie gewohnt in sei­nem Geschäft an der Mag­da­le­nen­stra­ße, son­dern mit dem Spen­den­hut auf dem Kirch­platz. Foto: Volkmer

Über das Sozi­al­werk des Bör­sen­ver­eins des Deut­schen Buch­han­dels wird das an bei­den Tagen gesam­mel­te Geld nun an direkt Betrof­fe­ne wei­ter­ge­lei­tet. „Das Geld kommt zu 100 Pro­zent da an, wo es hel­fen soll“, unter­strich Water­hues. Die Spen­den wer­den unter ande­rem Händ­ler unter­stüt­zen, bei denen die Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen nicht aus­rei­chen, um die durch die Flut ent­stan­de­nen Schä­den zu regulieren. 

Die Künst­ler des Fes­ti­vals ver­zich­te­ten bewusst auf ihre nor­ma­le Gage und tra­ten ledig­lich für ein „Hand­geld“ auf. Mög­lich gewor­den ist die Durch­füh­rung des Fes­ti­vals unter ande­rem durch eine „gene­rö­se Unter­stüt­zung“ (Water­hues) der Volks­bank Kamen-Wer­ne. Magnus See vom Ven­tura Ver­lag und Roland Sper­lich vom Klein­kunst- und Kul­tur­ver­ein flözK hat­ten dafür gesorgt, dass sich den Besu­chern auch am zwei­ten Tag ein unter­halt­sa­mes Kul­tur-Pro­gramm bot.

Kost­pro­ben gehör­ten beim „Moon­light­shop­ping” am Sams­tag­abend dazu. Foto: Volkmer
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...