Dienstag, März 21, 2023

23. LiteraTurnier: diesmal open-air auf dem Kirchplatz

Anzeige

Wer­ne. Seit über zehn Jah­ren ist das Lite­ra­Tur­nier – eine gemein­sa­me Ver­an­stal­tung des För­der­ver­eins der Stadt­bü­che­rei Wer­ne und von Bücher Beck­mann – eine Berei­che­rung in Wer­nes Kul­tur­ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Die 23. Aus­ga­be fin­det nun am Mitt­woch, 18. August, ab 19.30 Uhr wie­der live vor Publi­kum und open-air auf dem Kirch­platz Wer­ne statt. 

Das The­ma die­ser Son­der­aus­ga­be lau­tet „Auf einen Kur­zen“, da die­ses Mal Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen bespro­chen wer­den: Kris­ten Rou­pe­n­i­an: „Milk Wis­hes“, Sophia Szy­mu­la & Juli­us Alt­hoet­mar: „feel good ink“, Marie Hes­se und Karin Lab­hart: „Fahrt ins Blaue“ sowie Edi­zio­ne Cop­pen­rath: „Nimm dir Zeit zum Durchatmen“. 

- Advertisement -

Mit wach­sen­der Beliebt­heit ver­fol­gen die Zuschau­er seit 2009 jeden Ascher­mitt­woch sowie Buß- und Bet­tag gleich­sam unter­halt­sa­me wie anspruchs­vol­le Strei­te­rei­en über Bücher mit vier Pro­mis aus Wer­ne. Das Lite­ra­Tur­nier bie­tet so den Lese­rin­nen und Lesern einen Über­blick über beach­tens­wer­te Titel – und sol­che, die man getrost mei­den kann.

So unter­schied­lich, wie die Buch­aus­wahl ist, so ver­schie­den sind auch die Akteu­re und Akteu­rin. Unter der Mode­ra­ti­on von Die­ter Vat­heu­er tau­schen sich Schau­spie­ler Lud­ger Bur­mann, Kaba­ret­tis­tin Lia­ne Jäger, Kri­mi­fes­ti­val­lei­ter Hart­mut Marks und Autor/Verleger Magnus See über ihre Favo­ri­ten aus. Mal wird hit­zig dis­ku­tiert, mal har­mo­nisch zuge­stimmt. Aber nie sind die Streit­häh­ne und Streit­hen­ne um Sprü­che ver­le­gen – in ers­ter Linie gegen­ein­an­der, sehr zur Freu­de des Publikums.

„Im Rah­men der Unter­stüt­zung für die Kul­tur stellt uns die Stadt Wer­ne kos­ten­frei Büh­ne und Tech­nik zur Ver­fü­gung, die Kir­che den Ver­an­stal­tungs­ort. Dafür möch­ten wir Dan­ke sagen“, so Buch­händ­ler Huber­tus Waterhues.

Die Ver­an­stal­tung fin­det unter den gege­be­nen Coro­na-Schutz­ver­ord­nun­gen statt. Das Hut­geld von 10 Euro pro Per­son kommt dem För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei zugu­te, einen Kar­ten­vor­ver­kauf gibt es die­ses Mal nicht. „Auch die Büche­rei wur­de vom Stark­re­gen am 14. Juli getrof­fen. Da wol­len wir hel­fen“, sagt Huber­tus Water­hues, der zudem lesens­wer­te Buch­neu­hei­ten vor­stellt. Auch ein Quiz mit attrak­ti­ven Prei­sen wird wie­der Teil des Rah­men­pro­gramms sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...