Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

BEN präsentiert 17. Auflage des traditionellen Seniorenkinos

Anzeige

Werne. Die nunmehr 17. Auflage des Seniorenkinos mit Kaffee und Kuchen findet statt am Mittwoch, 11. Oktober 2023.

Die Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit (BEN) präsentiert gemeinsam mit der Seniorenvertretung der Stadt Werne im Capitol Cinema Center die Komödie „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ mit Devid Striesow und Laura Tonke.

- Advertisement -

An diesem Kinonachmittag können alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr teilnehmen. Bei Ehepartnern/Lebensgefährten muss lediglich ein Partner 60 Jahre alt sein. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr im Capitol-Cinema-Center; Einlass ist ab 14.30 Uhr; die Veranstaltung wird gegen 17 Uhr beendet sein.

Die Kinokarte kostet einschließlich Kaffee und Kuchen 5 Euro (Empfänger von Grundsicherungsleistungen sind frei); Inhaber von Ehrenamtskarten erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Auch Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, finden problemlos Zugang und ausreichend Platz im Kinosaal.

Die Eintrittskarten sind am Donnerstag, 28. September, ab 10 Uhr im Foyer des Stadthauses, Konrad-Adenauer-Platz 1 erhältlich. Den Verkauf der Eintrittskarten – höchstens vier pro Person – übernehmen wie in der Vergangenheit die Mitglieder der Seniorenvertretung.

Inhaltsübersicht und Hintergrund

Joachim wächst auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins auf, nicht weil er selbst Patient ist, sondern weil sein Vater Direktor Meyerhoff (Devid Striesow) die Klinik leitet. Dieser hat eine große Hingabe zu seiner Arbeit und den jungen Patienten und auch für Joachim gehören diese quasi zur Familie. Als jüngster Sohn des Direktors sucht er oft Zuflucht bei ihnen, denn seine älteren Brüder ärgern ihn gerne bis zum Tobsuchtsanfall. Die Mutter der drei Jungen (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend weg vom kräftezehrenden Alltag und hin zu lauen Sommernächten in Italien. Währenddessen taucht auch der Direktor außerhalb seiner Arbeit im Lesesessel in andere Welten ab und geht hinter dem Rücken seiner Frau heimlich seine eigenen Wege. Das heile Familienleben scheint Risse zu bekommen und als Joachim langsam erwachsen wird, macht ihm auch der Verlust der ersten Liebe schwer zu schaffen.

Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Werne, Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit (BEN); E-Mail: j.hoeinghaus@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...