Freitag, März 24, 2023

45 Jahre Reha-Sport Werne: Aqua-Jogging weit vorn

Anzeige

Wer­ne. Der Reha-Sport in Wer­ne fei­ert heu­te, 14. Janu­ar, Geburts­tag. Seit 45 Jah­ren ver­bin­den die Mit­glie­der des heu­ti­gen Behin­der­ten- und Reha-Sport­ver­ein Wer­ne e.V. Sport­li­ches und Gesel­li­ges mit­ein­an­der. Zunächst 1976 als Ver­sehr­ten­sport­grup­pe gegrün­det, wur­de der Ver­ein vor 20 Jah­ren umbe­nannt, schreibt Kor­ne­lia Löff­ler über die Vereinsgeschichte:

Auf Anre­gung des dama­li­gen Mit­glieds Karl Kli­me­cki und des Sport­leh­rers Jörg Lexi­us wur­de die „Ver­sehr­ten­sport­ge­mein­schaft Wer­ne“ mit dem Mot­to „Lot men putt­ken“ ins Leben geru­fen. Die Grün­dung folg­te am 14. Janu­ar 1976 im Hotel Baum­ho­ve im Bei­sein von Bür­ger­meis­ter Franz­jo­sef Gru­be als Ehren­gast. Nicht nur die fach­lich ange­lei­te­ten Übungs­stun­den, auch die gesel­li­gen Ange­bo­te wur­den ger­ne ange­nom­men und die stei­gen­den Mit­glie­der­zah­len spra­chen für sich. Zum 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­um im Jahr 2001 hat­te der Ver­ein bereits 230 Mit­glie­der; bei der Grün­dung waren es 17!

- Advertisement -

Die wich­tigs­ten Reha-Sport­ar­ten sei­en bis dahin Schwim­men, Boden­tur­nen, Rad­fah­ren und Was­ser­gym­nas­tik gewe­sen und Aqua-Jog­ging ein Jahr zuvor hin­zu gekom­men. 2001 wur­de der Ver­ein in „Behin­der­ten- und Reha-Sport­ver­ein Wer­ne e. V.“ umbenannt.

Das gesel­li­ge Ver­eins­le­ben sei bis heu­te wesent­li­cher Bestand­teil des Ver­eins. So man­che Reha-Sport­grup­pe exis­tie­re schon seit Jah­ren und so man­che Freund­schaft entstanden.

Boden­gym­nas­tik mit ver­schie­de­nen Inhal­ten wie Pila­tes, Hocker-Gym­nas­tik und Yoga-Ele­men­te gehö­ren ins Pro­gramm. Ange­lei­tet wer­den die Teil­neh­mer von qua­li­fi­zier­ten und hoch­mo­ti­vier­ten Übungsleitern.

Wäh­rend im Coro­na-Jahr 2020 vie­le Ver­ei­ne ihren Sport online anbie­ten und ihre Mit­glie­der so in Bewe­gung hal­ten konn­ten, gestal­te­te sich die­se Art des Unter­richts bei einem Durch­schnitts­al­ter der Reha-Sport­ler von 70 Jah­ren als sehr schwie­rig. Der regel­mä­ßi­ge Gebrauch von Com­pu­tern gehö­re in die­ser Alters­klas­se nicht zum Tages­ge­sche­hen, schreibt Löff­ler. Des­halb sei man sehr froh dar­über, für ein Out­door-Trai­ning die Frei­licht­büh­ne Wer­ne unter Ein­hal­tung der Coro­na-Schutz­maß­nah­men nut­zen zu können.

Ange­sichts der ent­fal­le­nen Akti­vi­tä­ten habe sich der Vor­stand ent­schie­den, für das zwei­te Halb­jahr 2020 kei­ne Bei­trä­ge ein­zu­zie­hen und bit­tet zugleich um Ver­ständ­nis, dass dies lei­der für 2021 nicht mög­lich sei. Grund sei­en die lau­fen­den Kos­ten wie Mie­te, Ver­si­che­run­gen, Ver­bands­ab­ga­ben etc.

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung sol­le im Som­mer statt­fin­den, falls es das Infek­ti­ons­ge­sche­hen zulas­se. Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten wie Mai­gang, Som­mer­fe­ri­en­ak­ti­on, Ver­eins­fahrt, Weih­nachts­fei­er etc. sei­en indes fest ein­ge­plant, in der Hoff­nung, dass sich alles zum Posi­ti­ven entwickle.

Der Behin­der­ten- und Reha-Sport­ver­ein Wer­ne e. V. hofft, 2021 wie­der Aus­flü­ge durch­füh­ren zu kön­nen. Foto: BRS

Mit Beginn des Sport­be­trie­bes wer­de es zwei neue Ange­bo­te geben: eine wei­te­re Reha-Sport­grup­pe Boden­gym­nas­tik und ein Kurs zum The­ma „Fas­zi­en“. Neben ortho­pä­di­schem Reha-Sport wird der Ver­ein ab 2021 auch Reha-Sport für inne­re Medi­zin mit dem Schwer­punkt Lun­gen­er­kran­kun­gen (wie COPD) anbie­ten. Infos und Vor­anmel­dun­gen unter Tele­fon 0 23 89/ 9 27 27 04.

Zur Zukunft des Ver­eins sagt Kor­ne­lia Löff­ler: „Die Sport­land­schaft im All­ge­mei­nen hat sich seit dem Grün­dungs­jahr 1976 stark ver­än­dert und auch der Reha­sport wird heu­te weit ver­brei­tet ange­bo­ten. Ungüns­ti­ge bzw. feh­len­de Bele­gungs­zei­ten für Turn­hal­len oder Schwimm­bä­der erschwe­ren ein Wachs­tum des Ver­eins.“ Ziel sei es daher, neue Mit­glie­der zu gewin­nen, um eine gesun­de Ver­eins­ba­sis zu erhal­ten. Die Ange­bo­te des BRS sprä­chen gezielt die immer älter wer­den­de Bevöl­ke­rung an. Gera­de Aqua-Jog­ging und Aqua-Gym­nas­tik sei­en wegen der gelenk­scho­nen­den Bewe­gun­gen sehr beliebt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....

Fabian Peplau reißt aus und fährt als Dritter auf das Treppchen

Werne. Traditionell findet das erste Straßenradrennen in NRW im ostwestfälischen Herford statt. Bei trockenen Bedingungen und Temperaturen im zweistelligen Bereich fanden sich fast 400...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...