Werne. Am Stichtag 31. Dezember 2024 lebten 12.509 Katholikinnen und Katholiken in Werne. Damit ist die Pfarrgemeinde St. Christophorus erneut kleiner geworden, wie die Zahlren aus dem Pfarrbüro zeigen.
181 Menschen traten 2024 aus der Kirche in Werne aus, ein Jahr zuvor waren es sogar 240. Dazu kommen 163 (2023: 214) Bestattungen. Die Anzahl der Taufen liegt konstant bei 83. Insgesamt sechs Eintritte/Konversionen (2) bzw. Wiederaufnahmen (4) hat das Pfarrbüro im vergangenen Jahr gezählt. Damit ist die katholische Gemeinde in Werne um 255 Personen geschrumpft.
Bleibt es bei diesem Trend, würde es in der Stadt Werne rein rechnerisch in gut 50 Jahren keine Katholikinnen und Katholiken mehr geben.
Mit 85 Mädchen und Jungen gab es auch weniger Erstkommunionkinder als 2023 (104), die Zahl der Firmlinge stieg dagegen von 49 auf 73. Zudem wurden 15 Paare in der katholischen Kirche getraut und damit zehn weniger als noch ein Jahr zuvor.
Kirchliche Statistik für das Kreisdekanat Coesfeld
Weniger Kirchenaustritte, mehr Erstkommunionen und Firmungen weist die kirchliche Statistik für das Jahr 2024 im Kreisdekanat Coesfeld aus.
Wie die Bischöfliche Pressestelle am 27. März mitteilt, lebten im vergangenen Jahr 154.541 Katholikinnen und Katholiken im Kreisdekanat Coesfeld. Das sind knapp 3.400 (2,15 %) weniger als im Jahr 2023. Die Zahl von 2.100 Kirchenaustritten im Jahr 2024 lag deutlich unter der der Vorjahre. 2023 waren es gut 600 mehr, und 2022 hatte die Zahl der Austritte sogar noch bei 3.731 gelegen. 23 Personen, die die katholische Kirche früher einmal verlassen hatten, traten im vergangenen Jahr wieder ein, dazu kamen sieben Eintritte aus anderen christlichen Konfessionen.
2024 wurden im Kreisdekanat 1.106 Menschen durch die Taufe in die Kirche aufgenommen, 142 weniger als 2023. Etwas niedriger ist ebenso im vergangenen Jahr mit 7.939 (-1,45 %) die Zahl der Menschen, die sonntags an der Messe teilnahmen. Dagegen sind die Zahlen der Erstkommunionen mit 1.418 (2023: 1385) und der Firmungen mit 823 (2023: 751) gestiegen. Das Ja-Wort gaben sich 199 Paare (2023: 248) bei ihrer kirchlichen Trauung. Gesunken ist ebenso die Zahl der Bestattungen (2024: 1.656; 2023: 1.925).

Pfarrer Jörg Hagemann, Kreisdechant für das Kreisdekanat Coesfeld, sagt zu den Zahlen: „Auch wenn es erfreulich ist, dass die Zahlen der Austritte im Kreisdekanat gesunken sind, empfinde ich sie immer noch als sehr hoch. Jeder Mensch, der bei uns in der katholischen Kirche keine Heimat mehr findet oder keinen Ort hat, schmerzt mich. (…) So schmerzhaft es ist: als Kirche müssen wir auch akzeptieren, dass Menschen gut und ethisch positiv außerhalb unserer Kirche leben. Mich macht das allerdings wirklich traurig, da ich nach wie vor von der genialen Botschaft unseres liebenden Gottes – auch innerhalb unserer Kirche – begeistert bin.“