Samstag, Juni 3, 2023

Stelen markieren neuen Schöpfungsweg am Krankenhaussee

Anzeige

Wer­ne. Sie­ben Edel­stahl-Ste­len, geschaf­fen von Bene­dik­ti­ner-Pater Abra­ham Fischer, erzäh­len ent­lang des Wan­der­we­ges um den See des Kran­ken­hau­ses St. Chris­to­pho­rus die Schöpfungsgeschichte. 

Vor eini­gen Tagen wur­den die spi­ri­tu­el­len Weg­mar­ken aus der Schmie­de der Abtei Königs­müns­ter in Mesche­de instal­liert und könn­ten den grü­nen Natur­raum kaum bes­ser ergänzen.

- Advertisement -

Still wer­den, Natur erle­ben, dem Sinn des Lebens nach­spü­ren … Der Weg bie­tet Pati­en­ten wie Besu­chern des Kran­ken­hau­ses Gele­gen­heit zur Medi­ta­ti­on. Gera­de Pati­en­ten in der Gene­sung oder jene, die unter dem Druck einer Krank­heit stün­den, stel­le sich die Fra­ge nach dem Sinn des Lebens, so Pfarrd­e­chant Jür­gen Schäfer.

Auch Spa­zier­gän­ger auf ihrer Run­de um See und die Kin­der der nahe­ge­le­ge­nen Kita spre­che er glei­cher­ma­ßen an, zeig­te er sich am Mitt­woch (24. Mai 2023) zusam­men mit Kran­ken­haus-Seel­sor­ge­rin Brun­hil­de Oes­ter­mann-Giersch und Pater Abra­ham über­zeugt, als sie gemein­sam den neu­en Schöp­fungs­weg rund um den Kran­ken­haus­see vorstellten.

Pater Abra­ham Fischer hat die Eddel­stahl-Ste­len ent­wor­fen die rund um den Kran­ken­haus­see den Schöp­fungs­weg bil­den. Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer und Kra­n­eknahus-Seel­sor­ge­rin Brun­hil­de Oes­ter­mann-Giersch freut´s.

Fest­got­tes­dienst zur Ein­wei­hung am Pfingstsonntag

Der Anre­gung, den Schöp­fungs­weg ein­zu­rich­ten, war das Kura­to­ri­um der St.-Christophorus-Stiftung gleich gefolgt, freu­te sich die Oes­ter­mann-Giersch über die schnel­le Umset­zung. Am Pfingst­sonn­tag (10 Uhr) wird der Schöp­fungs­weg in einem Fest­got­tes­dienst in der Kapel­le des Kran­ken­hau­ses eingeweiht.

Flam­me und Was­ser sind die Sym­bo­le auf der Ste­le zum 1. Schöp­fungs­tag, die unter­halb des Park­plat­zes der Radio­lo­gie den Beginn des Weges mar­kiert. Die Schöp­fungs­ge­schich­te ist eine Welt­erklä­rungs­ge­schich­te, so Pater Abra­ham. Auch die wis­sen­schaft­li­che The­se des Urknalls beru­he ja auf den Ele­men­ten Feu­er und Was­ser, ergänz­te er.

Der Bene­dik­ti­ner-Mönch hat auf dem zwei­ten Bil­dungs­weg die Hand­werks­aus­bil­dung zum Metall­bau­er, Fach­rich­tung Metall­ge­stal­tung absol­viert und hat Freu­de an der krea­ti­ven Arbeit mit Feu­er und Eisen in der Schmie­de der Abtei. In der Kapel­le im Kirch­turm von St. Kon­rad fin­den sich eben­falls Wer­ke des Kunst­schmieds. Die Moti­ve der Ste­len des Schöp­fungs­we­ges wur­den nach sei­nen Ent­wür­fen in den Edel­stahl gela­sert. Auf den schma­len Kan­ten der Ste­len ste­hen die Psal­men der Schöp­fungs­ge­schich­te geschrieben.

Noch schnell letz­te Hand ange­legt, dann hat­te das Team der Abtei-Schmie­de die Ste­len an Ort und Stel­le positioniert.

Die Ste­le für den 4. Tag der Schöp­fung steht am See­ufer gegen­über dem Kran­ken­haus und zeigt Son­ne und Mond, die in einem Ying- und Yang-Kreis ein­ge­bet­tet sind. Dar­un­ter sym­bo­li­sie­ren der gro­ße und klei­ne Wagen die Ster­ne. Die Motiv-Krei­se für die Schöp­fung der Pflan­zen, der Vögel und Fische, und schließ­lich von Tie­ren und Men­schen füh­ren in auf­stei­gen­den Linie bis zur Ste­le für den 7. Tag, dem Ruhe­tag der Schöpfungsgeschichte.

Die Inter­pre­ta­ti­on und Inspi­ra­ti­on der in den Stahl geschnit­te­nen Bil­der las­se Raum für eige­ne Gedan­ken und Sinn­su­che. Hier und da rufen sie bei den Betrach­tern viel­leicht auch ein Lächeln her­vor, wünscht sich der Pater. Bei der Arbeit, so sagt er, habe er jeden­falls gro­ßen Spaß gehabt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...