Dienstag, Mai 30, 2023

In den Kirchen wird es kühler – Energiesparen ist angesagt

Anzeige

Werne/Stockum/Horst. In den Got­tes­häu­sern und Pfarr­hei­men der Pfar­rei St. Chris­to­pho­rus wer­den die Hei­zungs­ther­mo­sta­te her­un­ter gedreht. 

Auch auf das Anstrah­len der his­to­ri­schen Kir­chen­ge­bäu­de wird mit Aus­nah­me von beson­de­ren Volks­fes­ten wie der Sim-Jü-Kir­mes in die­sem Herbst und Win­ter ver­zich­tet. Mit dem Ver­zicht auf illu­mi­nier­te Fas­sa­den der Kir­chen und küh­le Tem­pe­ra­tu­ren in den Gebäu­den fol­ge man den Vor­ga­ben der Bun­des­re­gie­rung und des Bis­tums, schil­der­te Dechant Jür­gen Schäfer.

- Advertisement -

Aus gebo­te­nem Anlass ist Ener­gie­spa­ren ange­sagt, um die Kos­ten für Strom und Gas nicht aus dem Ruder lau­fen zulas­sen. Gas, Strom und Was­ser kos­ten in der Pfar­rei pro Jahr durch­schnitt­lich 142.000 Euro, wobei der Was­ser­ver­brauch antei­lig natur­ge­mäß kaum nen­nens­wert sei, berich­te­te Schä­fer. „Wenn das drei­mal so viel wer­den soll, sind wir bei 426.000 Euro, das kön­nen wir nicht“, mach­te er klar.

Des­halb hat man sich nach Bera­tung in den kirch­li­chen Gre­mi­en ent­schie­den, geeig­ne­te Maß­nah­men umzu­set­zen. Dem­nach wer­den die Kir­chen in St. Johan­nes, Maria Frie­den und St. Sophia in Sto­ckum bei 5 Grad frost­frei gehal­ten. Die Kapel­le in Horst und die Kir­che St. Chris­to­pho­rus wer­den auf 10 Grad geheizt. Dabei wird man immer auch die Luft­feuch­tig­keit im Blick behal­ten, die maxi­mal bei 70 Pro­zent lie­gen darf, um Schä­den an Kunst, Instru­men­ten etc. zu vermeiden.

In dem gera­de neu umge­bau­ten Kir­chen­raum in St. Kon­rad sei­en hin­ge­gen kei­ne zusätz­li­chen Maß­nah­men nötig, so Schä­fer. Mit Wär­me­pum­pe, neu­en Fens­tern und ande­ren bau­li­chen Vor­keh­run­gen wur­den hier ohne­hin ener­ge­ti­sche Stan­dards umgesetzt.

Ganz neu sind die nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren in den Got­tes­häu­sern aber nicht. Auch wegen der Coro­na-Pan­de­mie wur­den 2021 die Hei­zun­gen bereits auf sechs Grad gedimmt, um das Auf­wir­beln von war­mer Luft zu vermeiden.

Soll­te es im Win­ter bei deut­li­chen Minus­tem­pe­ra­tu­ren aber rich­tig kalt wer­den, wer­de der Got­tes­dienst ins Pfarr­heim ver­legt, hieß es fer­ner. Der Kir­chen­chor St. Sophia wer­de zudem in St. Kon­rad proben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...