Samstag, Juni 3, 2023

Tag der Ehrenabteilung 2023: Feuerwehr feiert Kameradschaft

Anzeige

Wer­ne. Am Sams­tag­nach­mit­tag (15.04.2023) hat­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lun­gen aller Lösch­zü­ge und Grup­pen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zum Tag der Ehren­ab­tei­lung eingeladen.

30 Kame­ra­den sowie die Ein­heits­füh­rer der jewei­li­gen akti­ven Ein­hei­ten folg­ten der Ein­la­dung und tra­fen sich beim dies­jäh­ri­gen Aus­rich­ter, dem Lösch­zug 1, in der Wache am Konrad-Adenauer-Platz.

- Advertisement -

Der stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter Rolf Weiß­ner begrüß­te mit der für das Feu­er­wehr­we­sen der Stadt Wer­ne zustän­di­gen Dezer­nen­tin Kor­du­la Mer­tens die zahl­rei­chen Teil­neh­mer. Weiß­ner dank­te zunächst den Kame­ra­den der Ehren­ab­tei­lung für ihre über Jahr­zehn­te geleis­te­te Ein­satz­be­reit­schaft für die All­ge­mein­heit und wünsch­te einen guten Tages­ver­lauf bei span­nen­den Gesprächen.

In der Wache vom Lösch­zug 1 wur­de durch die Lösch­zug- sowie die Geschäfts­füh­rung die Tische des gro­ßen Schu­lungs­rau­mes ein­ge­deckt, um sich mit Kaf­fee und Kuchen für den spä­ter anste­hen­den theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Pro­gramm­teil zu stärken.

Lösch­zugfüh­rer Andre­as Hol­trup hat­te für die Gestal­tung des Nach­mit­ta­ges ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus­ge­ar­bei­tet. Neben einer Prä­sen­ta­ti­on des aktu­ell sich in der Umset­zung befind­li­chen neu­en wehr­wei­ten Hygie­ne­kon­zep­tes mit anschlie­ßen­der Vor­füh­rung der neu ange­schaff­ten Uten­si­li­en, wur­de in der Wasch­hal­le durch die Jugend­feu­er­wehr der Lösch­schaum­si­mu­la­tor demonstriert. 

Die Kame­ra­den waren sich einig, dass der tech­ni­sche Wan­del in der Feu­er­wehr kein Halt macht und bedank­ten sich für die span­nen­den Einblicke. 

Gegen 18 Uhr mach­ten sich die Teil­neh­men­den zum Abschluss des Tages auf den Weg zum Gast­hof Havers, wo bei einer klei­nen Stär­kung noch lan­ge in ver­gan­ge­nen Zei­ten geschwelgt wur­de. Stadt­brand­in­spek­tor Tho­mas Tem­mann been­de­te die Ver­an­stal­tung mit dem tra­di­tio­nel­len drei­fa­chen „Gut Schlauch” und wie­der ein­mal zeig­te sich, dass die in der Feu­er­wehr Wer­ne geleb­te Kame­rad­schaft auch nach der akti­ven Zeit nicht endet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...