Samstag, April 19, 2025

Jörg Mehringskötter: Abschied als stellvertretender Feuerwehr-Chef

Anzeige

Werne. Mit einer gebührenden Feier in der festlich geschmückten Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz und im Beisein von u.a. Bürgermeister Lothar Christ sowie vielen Wegbegleitern ist Stadtbrandinspektor Jörg Mehringskötter am Samstagabend (04.11.2023) nach 16 Jahren offiziell in seiner Funktion als stellvertretender Leiter der Feuerwehr Werne verabschiedet worden.

Seit 2007 gehörte Jörg Mehringskötter zusammen mit dem in zwei Jahren ausscheidenden Feuerwehrleiter Thomas Temmann der Wehrleitung an. Er hatte in den vergangenen Jahren unzählige organisatorische Aufgaben für die gesamte Feuerwehr Werne pflichtbewusst inne und wird auch nach seiner Verabschiedung mit dem Bau des Stockumer Gerätehauses, den Brandschutzfrüherziehungen in der Stockumer Grundschule und Kitas oder bei Einsätzen noch fest mit der Feuerwehr Werne verbunden bleiben.

- Advertisement -
Thomas Temmann (links), Jörg Sommer und Bürgermeister Lothar Christ (rechts) ehrten Jörg Mehringskötter (2. von rechts).

Im feierlichen Rahmen der Verabschiedung wurde Jörg Mehringskötter durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Jörg Sommer mit dem Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber vom Deutschen Verband der Feuerwehren ausgezeichnet. Thomas Temmann sowie auch Lothar Christ bedankten sich in ihren Laudatio.

Jörg Mehringskötter wurde am 13. Februar 1961 in Hamm geboren, ist verheiratet mit seiner Frau Gertrud und hat zwei erwachsene Töchter Sandra und Katja. 1981 trat er der Feuerwehr Werne bzw. dem Löschzug Stockum bei. Dort war er früher selbst zwölf Jahre lang Löschzugführer. Mehringskötter ist gelernter Tischler und war lange auf dem Kraftwerk Gersteinwerk in der Bekohlung als Vorarbeiter beschäftigt. 2007 wurde er stellvertretender Wehrführer. Neben seinem Ehrenamt bei der Feuerwehr, für das er 2017 mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde, wandert er gerne, kegelt, fährt Fahrrad oder kümmert sich als Familienmensch um seinen zweijährigen Enkel.

Mit einer gebührenden Feier in der festlich geschmückten Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz wurde Stadtbrandinspektor Jörg Mehringskötter am Samstagabend als stellvertretender Feuerwehr-Chef verabschiedet worden.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste bei einem leckeren Abendessen und Getränken noch bis spät in die Nacht ausgiebig sich austauschen und einen geselligen Abend genießen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

KG Rot-Gold Werne bestätigt Vorstand und plant Schlagerparty

Werne. Zahlreich erschienen die Mitglieder der KG Rot-Gold Werne 09 e.V. zur Jahreshauptversammlung in der Hornemühle. Es standen Vorstandswahlen und Planungen auf der Tagesordnung. Präsident...

23. Werner Stadtlauf: Blick auf Sicherheit und mehr Inklusion

Werne. Neue Herausforderungen mit Blick auf die Sicherheit und einen größeren Fokus auf Inklusion, ansonsten gilt bei den Vorbereitungen zum 23. Werner Volksbank Stadtlauf...

Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße: Vollsperrung nötig

Stockum. Für die endgültige Fertigstellung der Asphaltdecke in der Knüvenstraße (zwischen Heinrich-Heine-Straße und Neue Kampstraße) plant das zuständige Unternehmen nochmals eine Vollsperrung von Dienstag...

Tier der Woche: Udo sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...