Sonntag, Juni 4, 2023

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Anzeige

Kreis Unna. „Für mich sind Sie die wah­ren Hel­den unse­rer Gesell­schaft!” Ein Satz, aus­ge­spro­chen von NRW-Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul – aber getra­gen von allen, die dem Ehren­amt im Brand- und Kata­stro­phen­schutz in der Stadt­hal­le Unna am Mitt­woch (22.03.2023) im wahrs­ten Sin­ne die Ehre erwie­sen haben. Dar­über berich­tet die Kreis-Pressestelle.

Auf Ein­la­dung von Land­rat Mario Löhr und sei­nen bei­den Stell­ver­tre­tern Mar­tin Wig­ger­mann und Wil­helm Jas­pernei­te kamen rund 250 Män­ner und Frau­en in den Uni­for­men von DLRG, DRK, Feu­er­wehr, THW und Mal­te­ser Hilfs­dienst in die Stadt­hal­le Unna. Ehren­amt­li­che, die wie selbst­ver­ständ­lich da sind, wenn sie gebraucht wer­den – dabei sei alles ande­re als selbst­ver­ständ­lich, sich frei­wil­lig und ehren­amt­lich für die Gesell­schaft ein­zu­brin­gen, so Land­rat Löhr. Inso­fern sei es ihm ein wich­ti­ges Anlie­gen, den Ehren­amt­li­chen per­sön­lich für ihr Enga­ge­ment zu danken.

- Advertisement -

Unab­hän­gig von den poli­ti­schen Cou­leurs ein­te an die­sem Abend alle Ver­tre­ter aus Poli­tik und Ver­wal­tung die Bot­schaft: Das Ehren­amt ist für den Brand- und Kata­stro­phen­schutz unverzichtbar.

Alle mit­ein­an­der im Einsatz

Neben NRW-Land­tags­vi­ze­prä­si­dent Rai­ner Schmelt­zer und NRW-Hei­mat­mi­nis­te­rin Ina Schar­ren­bach waren auch die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Micha­el Thews und Hubert Hüp­pe da. Aus den Städ­ten und Gemein­den kamen neben den Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­tern Lothar Christ (Wer­ne), Elke Kap­pen (Kamen), Jür­gen Klei­ne-Frauns (Lünen) und Sabi­na Mül­ler (Frön­den­berg) auch stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­ter und Bei­geord­ne­te, um den Stel­len­wert die­ser Ver­an­stal­tung zu dokumentieren.

„Im Fall der Fäl­le kommt es immer auch dar­auf an, dass alle mit­ein­an­der im Ein­satz sind, jede und jeder in der eige­nen Rol­le”, sag­te Mario Löhr, der als Land­rat auch Lei­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de ist und neben Tors­ten Juds als Abtei­lungs­lei­ter zahl­rei­che Poli­zei­be­am­tin­nen und ‑beam­te in der Stadt­hal­le begrüßte.

NRW-Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul erin­ner­te in sei­ner Fest­re­de an die fol­gen­rei­chen Stark­re­gen­er­eig­nis­se des Vor­jah­res, die auch die Ein­satz­kräf­te im Kreis Unna stark gefor­dert haben. „Kata­stro­phen gibt es nicht nur im Fern­se­hen oder in ande­ren Län­dern – son­dern manch­mal auch um die Ecke. Und des­halb ist es gut, dass Sie da sind”, sag­te er.

Des­halb sei­en Ver­an­stal­tun­gen wie die­se für ihn selbst außer­or­dent­lich wich­tig. „Ich weiß, Sie legen kei­nen gro­ßen Wert dar­auf, als Hel­den bezeich­net zu wer­den”, so Reul. Trotz­dem sei ihm wich­tig, da zu sein und Dan­ke zu sagen. „Dan­ke, weil Sie als Ehren­amt­li­che eine ver­läss­li­che Grö­ße unse­rer Gesell­schaft sind. Die­se Gesell­schaft wäre näm­lich eine ande­re, wenn es Men­schen wie Sie nicht gäbe: Men­schen, die sich auch für ihre Mit­men­schen ver­ant­wort­lich füh­len.” Und des­halb sag­te Reul es am Ende eben doch: „Für mich sind Sie die wah­ren Hel­den unse­rer Gesellschaft!”

Aner­ken­nung und Respekt

Um die­se Bot­schaft in mehr als Wor­te zu klei­den, hat­te Land­rat Mario Löhr drei För­der­schecks zu je 1.000 Euro dabei. Die wur­den unter allen ört­li­chen Glie­de­run­gen und Ver­bän­den zuge­lost. Land­rat Mario Löhr: „Jeder von Ihnen hät­te den Scheck ver­dient – aber wir wol­len die Leis­tun­gen der einen nicht über die Leis­tun­gen der ande­ren stel­len, des­halb ent­schei­det heu­te Abend das Glück.”

Die Glück­li­chen waren an die­sem Abend die Ver­tre­ter des DRK-Orts­ver­eins Unna sowie der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren aus Berg­ka­men und Frön­den­berg. Allen ande­ren gab Land­rat Löhr das Ver­spre­chen, im nächs­ten Jahr erneut die Chan­ce zu haben. Die­se Ver­an­stal­tung sol­le kei­ne ein­ma­li­ge Ges­te der Wert­schät­zung gewe­sen sein.

„Mei­ne Aner­ken­nung und mein Respekt sind Ihnen jeden Tag sicher – gemein­sam mit mei­nen Stell­ver­tre­tern möch­te ich die­sen Abend fest eta­blie­ren, um Ihnen auch ganz per­sön­lich Dan­ke sagen zu kön­nen”, so Land­rat Mario Löhr. Auch sein Stell­ver­tre­ter Mar­tin Wig­ger­mann beton­te: „Die­se Wert­schät­zung ver­dient die glei­che Selbst­ver­ständ­lich­keit, mit der Sie Tag für Tag bereit­ste­hen und in jedem Ernst­fall in den Ein­satz gehen. Des­halb ist es wich­tig, immer wie­der zu sol­chen Ver­an­stal­tun­gen ein­zu­la­den, die zur Regel wer­den zu las­sen – selbst­ver­ständ­lich eben.” PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Justizminister Marco Buschmann bei Werner FDP zu Gast

Werne. Zum Frühlingsempfang hatte die FDP Werne am Samstag, 3. Juni 2023, Bundesjustizminister Marco Buschmann im Hotel Am Kloster zu Gast. Noch sei ja Frühling,...

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...