Dienstag, März 21, 2023

Trend zu E‑Bikes spielt auch in der Verkehrs-Statistik eine Rolle

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Wie berich­tet, weist die Ver­kehrs­un­fall­sta­tis­tik für 2021 Licht und Schat­ten auf. Die Zah­len der Ver­kehrs­un­fäl­le und Schwer­ver­letz­ten ging im Kreis zurück. Auf­fäl­lig ist die stei­gen­de Zahl der Unfäl­le, bei denen E‑Bikes eine Rol­le spie­len. Das ist auch in Wer­ne der Fall.

Die meis­ten Men­schen im Kreis­ge­biet ver­un­glü­cken wei­ter­hin im Pkw, nahe­zu jeder fünf­te Ver­un­glück­te ist mit dem Rad unter­wegs gewe­sen. Eine 52-Jäh­ri­ge Frau starb 2021 nach einem Sturz vom Rad in Frön­den­berg. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de kein Fahr­rad fah­ren­der Seni­or getö­tet. „Der Anteil an Senio­ren, die auf Pedelecs ver­un­glü­cken, ist aber wei­ter­hin auf­fäl­lig hoch“, sag­te Poli­zei­ober­rat Ste­phan Wer­ning beim Pressegespräch.

- Advertisement -

Die­se Zah­len sind seit Jah­ren im Ein­klang mit der Popu­la­ri­tät der E‑Bikes gestie­gen. Immer­hin – im Ver­gleich zum Vor­jahr – ist die Zahl der ver­un­glück­ten Senio­ren leicht auf ins­ge­samt 25 Fäl­le gesun­ken. In Wer­ne gab es kei­nen ein­zi­gen Fall in der Alters­grup­pe. Dass wegen der Pan­de­mie vie­le Erwach­se­ne auf ein Pedelec umge­stie­gen sind, zeigt die neue Sta­tis­tik deut­lich auf, denn die Zahl hat sich von 28 ver­un­glück­ten Pedelec-Fah­rern auf 54 nahe­zu ver­dop­pelt. Aus der Kom­mu­ne Wer­ne kom­men sie­ben Fäl­le in die­ser Alters­grup­pe unter 65 Jahre.

Hit­lis­te“ der Unfallursachen

Unver­än­dert blei­ben die Top 3 der Unfall­ur­sa­chen. Platz eins geht mit gro­ßem Vor­sprung an feh­ler­haf­tes Abbie­gen (471). Das Miss­ach­ten der Vor­fahrt belegt Rang zwei (183), Platz drei der wenig rühm­li­chen Charts geht an Ver­kehrs­teil­neh­mer, die es mit dem Abstand nicht ganz so genau genom­men haben (134). „Die Ver­ant­wor­tung für die Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr liegt zu aller­erst in den Hän­den der Ver­kehrs­teil­neh­men­den. Durch das eige­ne, umsich­ti­ge Ver­hal­ten kann jeder mas­siv Ein­fluss dar­auf neh­men, dass Ver­kehrs­un­fäl­le ver­mie­den wer­den“, unter­strich der Lei­ten­de Poli­zei­di­rek­tor Tors­ten Juds.

Um die­se Ver­ant­wor­tung und die Ver­kehrs­re­geln in Erin­ne­rung zu brin­gen, waren 2021 wie­der vie­le Beam­te im Rah­men der Ver­kehrs­über­wa­chung im Ein­satz. 33.483 Fäl­le von Geschwin­dig­keits­über­tre­tun­gen sind dabei akten­kun­dig gewor­den. Im ers­ten Jahr der Pan­de­mie waren 27.442 Ver­kehrs­teil­neh­mer zu schnell unter­wegs gewe­sen. „Die Ver­kehrs­strö­me auf den Stra­ßen nor­ma­li­sie­ren sich wie­der“, begrün­de­te Wer­ning die gestie­ge­nen Zahlen.

2020 war der Krei­sel an der Bahnhofstraße/ Capel­ler Straße/ Otto­stra­ße nach meh­re­ren Unfäl­len in die Kate­go­rie der Unfall­häu­fungs­stel­len auf­ge­nom­men wor­den. Foto: Volkmer 

Im Rah­men der Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit für das lau­fen­de Jahr lie­ge neben einer kon­se­quen­ten Ver­kehrs­über­wa­chung auch ein Fokus auf prä­ven­ti­ven Aktio­nen, um die Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr zu ver­bes­sern. Wäh­rend der Kreis dafür einen Super­blit­zer aus­ge­lie­hen hat, will die Poli­zei mit Auf­klä­rung und Kon­trol­len die Zahl der ver­un­glück­ten Rad­fah­rer und E‑Bike-Nut­zer redu­zie­ren. Neue Wege möch­te die Behör­de zudem bei den kleins­ten Ver­kehrs­teil­neh­mern gehen. „Wir haben neu­es Mate­ri­al ange­schafft, um die Ver­kehrs­er­zie­hung im Bereich der Kin­der­gär­ten vor­an zu brin­gen“, kün­dig­te Wer­ning an.

Die Zah­len der Ver­kehrs­un­fall­ent­wick­lung für 2021 in Wer­ne sind laut Poli­zei nega­tiv. Zwar ist in der Lip­pe­stadt die Zahl der Ver­kehrs­un­fäl­le um zwölf Pro­zent auf 216 gesun­ken, die Ver­un­glück­ten­zahl jedoch um über 23 Pro­zent auf 84 gestie­gen. Eine mög­li­che neue Unfall­häu­fungs­stel­le hat die Poli­zei noch nicht benannt, weil die­se erst im Rah­men der Unfall­kom­mis­si­on fest­ge­stellt wird, deren Sit­zung noch nicht statt­ge­fun­den hat. 2020 war der Krei­sel an der Bahnhofstraße/Capeller Straße/ Otto­stra­ße nach meh­re­ren Unfäl­len in die­se Kate­go­rie auf­ge­nom­men worden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...