Donnerstag, März 30, 2023

Ergebnisse des Superblitzers: Mehr als doppelt so schnell unterwegs

Anzeige

Wer­ne. Im Febru­ar ist der neue Super­blit­zer, den der Kreis Unna für die­ses Jahr von einer Fir­ma aus Wis­mar gemie­tet hat, erst­mals in Wer­ne zum Ein­satz gekom­men. Jetzt lie­gen die Aus­wer­tun­gen vor. 

Eine Per­son ist dabei in der Nähe der bei­den Gym­na­si­en in einem Fahr­zeug mit viel zu hoher Geschwin­dig­keit unter­wegs gewesen.

- Advertisement -

„Das war gegen 14 Uhr“, sagt Chris­ti­an Born­emann. Er ist als Sach­ge­biets­lei­ter der Buß­geld­stel­le und Ver­kehrs­si­che­rung beim Kreis Unna der Ver­ant­wort­li­che für die Auf­stel­lung und Pla­nung der Ein­sät­ze des mobi­len, grau­en Anhän­gers, dem soge­nann­ten „Enforce­ment Trai­ler“. Dass sich der Sach­ge­biets­lei­ter so genau an den Zeit­punkt erin­nern kann, ist der trau­ri­gen Tat­sa­che geschul­det, dass es sich dabei um ein beson­de­res Geschwin­dig­keits-Ver­ge­hen gehan­delt hat.

Vom 8. bis 14. Febru­ar war der moder­ne Blit­zer am Ran­de des Park­plat­zes der Mini­golf­an­la­ge an der Goe­the­stra­ße posi­tio­niert. 115 Mal hat die Anla­ge in die­ser Zeit eine über­höh­te Geschwin­dig­keit gemes­sen. „109 davon sind ver­wert­bar gewe­sen“, so Born­emann. Dafür, dass die Quo­te nicht bei 100 Pro­zent lie­ge, sei­en unter ande­rem beson­de­re Licht­ein­fäl­le oder Reflek­tio­nen ver­ant­wort­lich, sodass die Per­so­nen auf den Fotos nicht zu erken­nen seien. 

Nicht gezählt wer­den zudem Ein­satz­fahr­zeu­ge. „Wenn ein Wagen ganz offen­sicht­lich mit Blau­licht unter­wegs gewe­sen ist, wird die­se Mes­sung nicht gewer­tet“, so Bornemann.

Trau­ri­ger Spit­zen­wert in Werne 

Der Spit­zen­wert, der an der Goe­the­stra­ße gemes­sen wur­de, lag bei 67 (64 km/h nach Tole­ranz­ab­zug). Für die Über­schrei­tung um 34 Stun­den­ki­lo­me­ter – 30 km/h sind erlaubt –  muss der Ver­kehrs­teil­neh­mer nun 260 Euro berap­pen. Über­dies gibt es einen Punkt in Flens­burg und ein Fahr­ver­bot für einen kom­plet­ten Monat. Die hohe Über­schrei­tung wur­de zu der Zeit began­gen, als sich vie­le der Schü­ler und Schü­le­rin­nen der bei­den Gym­na­si­en auf dem Weg nach Hau­se befanden.

„Alle sehen die Gefahr vor der eige­nen Haus­tür. Da muss sich jeder an alle Regeln hal­ten. Anders ver­hält es sich oft­mals, wenn die eige­nen Kin­der abge­holt wer­den. Dann sind die Regeln für vie­le auf ein­mal nicht mehr so wich­tig“, schil­dert der Lei­ter der Buß­geld­stel­le sei­ne Erfah­run­gen. Das Gros der Ver­ge­hen lag in Wer­ne mit rund 65 Pro­zent im Bereich von einer Über­schrei­tung von 10 km/h. Die Zahl der Aus­rei­ßer mit über 25 km/h über dem erlaub­ten Wert sei grund­sätz­lich eher sel­ten, so Bornemann.

Seit Beginn des Jah­res ist der „Enforce­ment Trai­ler“ abwech­selnd in den Städ­ten und Gemein­den im Kreis­ge­biet im Ein­satz. Jeweils im Zeit­raum von Diens­tag bis Mon­tag wird der mobi­le Blit­zer am Stra­ßen­rand in der Nähe von Gefah­ren- oder Unfall­häu­fungs­stel­len so posi­tio­niert, dass sich kein ande­res Fahr­zeug ins Sicht­feld stel­len kann. Über 500 defi­nier­te Stel­len gibt es im gesam­ten Kreisgebiet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die...