Dienstag, August 26, 2025

50 Jahre deutsch-französischer Schüleraustausch in Werne

Anzeige

Werne. Am Samstag, 27. Januar 2024, nahm die französische Woche am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) Werne mit der Durchführung der schriftlichen DELF-Prüfungen ihr gelungenes Ende und alle Beteiligten waren sich einig: formidable.

Innerhalb von sechs bewegten Tagen war ein buntes und impulsreiches Programm von zahlreichen interessierten Teilnehmenden besucht und absolviert worden.

- Advertisement -

So starteten Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 mit der Teilnahme am Internet-Teamwettbewerb zur Feier des deutsch-französischen Tages am 22. Januar. Etwas später fand an diesem historisch bedeutsamen Tag die Eröffnung der Ausstellung „Du traité de l‘Élysée au traité d’Aix La Chapelle“ mit interessierten Akteurinnen und Akteuren des Austauschs aus 50 Jahren statt, die den Schülerinnen und Schülern aus erster Hand vom Beginn der Partnerschaft in den 70er und 80er Jahren berichteten.

Eröffnung der Ausstellung am Anne-Frank-Gymnasium.

Weitere Höhepunkte waren der Verkauf und besonders der Verzehr von französischem Gebäck in den Pausen, der Austausch zwischen Lehrkräften von heute und damals mit den Schülerinnen und Schülern, der Vortrag der DFH-Botschafterin Marie Wormser über Möglichkeiten eines kombinierten Studiengangs diverser Fachrichtungen in Frankreich und Deutschland mit Doppelabschluss und der gemeinsame Kinobesuch von mehr als 200 Französischlernenden im Capitol Cinema Center in Werne, wo Geschichten über „Asterix und Obelix“ und die „Drei Musketiere“ französische Kultur lebendig werden ließen.

DELF-Prüflinge aus den Jahrgangsstufen 8 bis Q2.

„Das AFG dankt allen Beteiligten, den ehemaligen Lehrkräften der Realschule, der Stadt Werne sowie dem ICW und dem Förderverein des AFG für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Jean-André Vandelannoote, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees in Bailleul, der den Austausch mitinitiiert hat und bis heute mit größtem Engagement unterstützt“, meinte Laura Parthe, Koordinatorin der Europaschule am städtischen Gymnasium.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Erfolgreicher Abschlussbericht

Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen. Und Schwimmkurse sind oft schnell...

Kita „Arche Noah“ öffnet ihre Türen

Werne. Die Evangelische Kindertageseinrichtung "Arche Noah" lädt alle Erwachsenen zu "Tagen der offenen Tür" in die Jüngststraße 2 in Werne ein. Am Dienstag, 2. September...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...

„Keine fristgerechte Einladung“: Umweltausschuss fällt aus

Werne. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an diesem Mittwoch (27.08.2025) wurde abgesagt, teilt Manuela Gerdemann vom Verwaltungsservice mit. Der Grund...